The Character Store
Gebraucht kaufen 899,99 €
GRATIS Lieferung 30. Mai - 4. Juni. Details
Gebraucht: Sehr gut | Details
Verkauft von Kamerabox
Zustand: Gebraucht: Sehr gut

Sony RX100 V | Premium-Kompaktkamera (1,0-Typ-Sensor, 24-70 mm F1.8-2.8-Zeiss-Objektiv, 4K-Filmaufnahmen und neigbares Display)

4,6 von 5 Sternen 467 Sternebewertungen

899,99 €
Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Nur noch 1 auf Lager
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.
Stil: Digitalkamera (mit My Menu)
Kompatible Halterungen Sony
Fotosensor-Technologie CMOS
Unterstütztes Dateiformat AVCHD
Bildstabilisierung Optisch
Max. Brennweite 70
Optischer Zoom 2,9 x
Maximale Blende 11 f
Erweitertes ISO-Minimum 125
Beschreibung der Zählung Mittenbetont
Marke Sony

Info zu diesem Artikel

  • ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: Der große Bildsensor vom Typ 1.0 hat eine Auflösung von 20,1 Megapixeln, die mit der Back-Illuminated-Technologie einen großen Empfindlichkeitsbereich erreichen
  • SCHNELLER UND PRÄZISER AUTOFOKUS: Das schnelle Hybrid-AF-System erreicht 0,05s AF, um Ihr Motiv in jeder Situation scharf zu halten
  • KEINEN MOMENT VERPASSEN: Bis zu 24fps mit Autofokus
  • IDEAL FÜR VIDEO-CREATOR: Interne 4K Video-Aufnahmen mit Pro-Funktionen und Bildstabilisierung
  • TEILEN SIE IHRE KREATIONEN: Einfache Freigabe auf Ihren mobilen Geräten über die Imaging Edge Mobile-App (Wi-Fi)
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Top Brand

Sony

91% positive Bewertungen von 10K+ Kunden

Aktuelle Bestellungen von 100K+ von dieser Marke

Sicherheits- und Produktressourcen

Von der Marke

Produktinformationen

Technische Details

Paket-Abmessungen ‎15.5 x 11.8 x 9.2 cm
Artikelabmessungen ‎41 x 101 x 58 Millimeter
Artikelgewicht ‎299 Gramm
Markenname ‎Sony
Kameralinsen ‎Perfekt auskorrigierte und lichtstarke Optik von Zeiss
Farbe ‎Schwarz
Fortlaufende Schießgeschwindigkeit ‎24 fps
Ursprungsland ‎China
Bildstabilisierung ‎Ja
Eingebaute Komponenten ‎Ladekabel, Kamera, Akku
ISO-Bereich ‎125, 160, 200, 250, 320, 400, 500, 640, 800, 1000, 1250, 1600, 2000, 2500,3200, 4000, 5000, 6400, 8000, 10000, 12800
Objektiv mit fester Brennweite ‎1010 Millimeter
Maximale Fokallänge ‎70
Speicherslots verfügbar ‎1
Minimale Fokallänge ‎24
Minimale Verschlussgeschwindigkeit ‎30 Sekunden
Modelljahr ‎2018
Objektivlinsen Durchmesser ‎28 Millimeter
Teilenummer ‎DSCRX100M5ACE3
Größe ‎Compact
Product Warranty ‎2 Jahre Herstellergarantie
Wasserbeständigkeit ‎Nicht wasserfest
Zoomtyp ‎Zoom Numérique
Objektivdesign ‎Fest
Erweitertes ISO-Maximum ‎25600
Autofokuspunkte ‎315
Fokustyp ‎Autofokus
Maximale Verschlussgeschwindigkeit ‎30 Sekunden
Öffnungsmodi ‎F1.8-F11
Stilbezeichnung ‎Digitalkamera (mit My Menu)
Max. Formatgröße ‎APS C
Effektive Stillauflösung ‎20,1 MP
Garantierte Software-Updates bis ‎unbekannt

Zusätzliche Produktinformationen

ASIN B07G4RNJ1R
Modellnummer DSCRX100M5A.CE3
Batterien 1 Lithium-Ionen Batterien erforderlich (enthalten).
Im Angebot von Amazon.de seit 28. Juli 2018
Durchschnittliche Kundenbewertung
4,6 von 5 Sternen 467 Sternebewertungen

4,6 von 5 Sternen
Amazon Bestseller-Rang Nr. 13.276 in Kamera & Foto (Siehe Top 100 in Kamera & Foto)
Nr. 278 in Digitale Kompaktkameras
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) Nein

Amazon.de Rückgabegarantie

Unsere freiwillige Amazon.de Rückgabegarantie:Unabhängig von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht genießen Sie für viele Produkte ein 30-tägiges Rückgaberecht. Ausnahmen und Bedingungen finden Sie unter Rücksendedetails.

Feedback

Sony RX100 V | Premium-Kompaktkamera (1,0-Typ-Sensor, 24-70 mm F1.8-2.8-Zeiss-Objektiv, 4K-Filmaufnahmen und neigbares Display)


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Produktbeschreibung des Herstellers

Hohe Autofokus-Geschwindigkeit, kompaktes Design

RX1005

Die RX100V verfügt über einen 1,0 Zoll Bildsensor, zeichnet sich durch eine schnelle Reaktionszeit des Autofokus von 0,05 Sekunden, 315 AF-Punkte zur Phasendetektion, eine Geschwindigkeit von bis zu 24 Bildern pro Sek. mit AF-/AE-Tracking im Serienmodus sowie 4K Filme in ausgezeichneter Qualität aus

Image

Schneller präziser Autofokus

Der optimierte Autofokus ist das Ergebnis eines hochmodernen AF-Systems, das eine extrem kurze AF-Reaktionszeit garantiert.

Image

24 Bilder pro Sekunde

Gleichmäßiges Tracking von Motiven und kürzere Bildunterbrechungen.

Image

Action-Szenen im Fokus

Bei der AF-Phasendetektion wird mit 315 Fokuspunkten eine dichte Abdeckung von 65 % des Bildbereichs erreicht.

Image

Super Slow Motion (Zeitlupe)

Langsamere Zeitlupen für größere Detailvielfalt. Erweiterte Super-Slow-Motion-Funktion mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde.

Automatische Fokussierung in nur 0,05 Sekunden


Das schnelle Hybrid-AF-System, die einen schnellen Autofokus mit Phasendetektion mit einer extrem präzisen AF-Kontrastdetektion vereint, ermöglicht es der Kamera, bewegte Motive in gerade einmal 0,05 Sekunden zu fokussieren und aufzunehmen.

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

Die treibende Kraft hinter der fortschrittlichen AF- und Serienaufnahmefunktion

Beispielbild

Durch die effiziente Ansteuerung des EXMOR RS CMOS-Bildsensors, des BIONZ X Prozessors und des verbesserten Front-End-LSI-Chips werden eine kurze AF-Reaktionszeit von 0,05 Sekunden, High-Speed-Serienaufnahmen mit AF-/AE-Tracking und eine höhere Auflösung mit weniger Bildrauschen erzielt.

Mit ähnlichen Artikeln vergleichen

Dieser Artikel
Sony RX100 V | Premium-Kompaktkamera (1,0-Typ-Sensor, 24-70 mm F1.8-2.8-Zeiss-Objektiv, 4K-Filmaufnahmen und neigbares Display)
Sony RX100 V | Premium-Kompaktkamera (1,0-Typ-Sensor, 24-70 mm F1.8-2.8-Zeiss-Objektiv, 4K-Filmaufnahmen und neigbares Display)
Empfehlungen
Sony ZV-1II Vlog-Kamera | Digitalkamera (Weitwinkel-Zoomobjektiv, verstellbares Display für Vlogging, 4K Video, multidirektionales Mikrofon) Schwarz
 
Sony RX100 VII | Kompakte Premium-Kamera mit 4k Video, 24-200 mm F2.8-4.5 Zeiss Zoom-Objektiv, 1" Sensor, Autofokus zur Augenverfolgung für Mensch und Tier, 4K-Filmaufnahmen und neigbares Display
 
4K Digitalkamera Fotoapparat 32G Karte 48MP Fotokamera mit Charger Kompaktkamera 3" 180° Flip Bildschirm Blitz UV Lens Selfie Kamera Tragbare Retro Kamera Digitalkamera Anfänger Junge Leute Teenager
 
RICOH GR III HDF, Erweiterung der bestehenden GR III-Serie mit eingebautem Highlight-Diffusionsfilter, Digitale Kompaktkamera mit 24MP APS-C CMOS Sensor, 28mmF2.8 GR Objektiv (im 35mm Format)
 
Fujifilm X100VI Silber
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
PreisMomentan nicht verfügbar.-4% 759,99€
Statt:789,99 €
1.299,00€-20% 87,99€
UVP:109,99 €
1.149,00€1.799,00€
Lieferung
Erhalte es bis Dienstag, 10. Juni
Erhalte es bis Freitag, 20. Juni
Erhalte es bis Montag, 2. Juni
Erhalte es bis Mittwoch, 28. Mai
Erhalte es bis Dienstag, 8. Juli
Bewertung durch Kunden
Verkauft von
Anzeigetyp
Anzeigengröße
Objektivtyp
Zoomtyp
Aufnahmemodi
Verbindungstechnologie
Videoauflösung
Optischer Zoom
Echter Blickwinkel
Vergrößerung
Drahtlos-Technologie

Produktbeschreibungen

Produktbeschreibung

Hohe AutofokusF-Geschwindigkeit, kompaktes Design
Aufgrund des extrem schnellen Autofokus sind Sie mit der Serienaufnahmefunktion in der Lage, den Augenblick im Nu festzuhalten.
Überragende Leistung mit einem kompakten Bildsensor: Die RX100 V verfügt über den 1,0 Zoll Bildsensor der RX100 Serie und zeichnet sich durch eine schnelle Reaktionszeit des Autofokus von nur 0,05 Sekunden,1 315 AF-Punkte zur Phasendetektion in der Brennebene, eine Aufnahmegeschwindigkeit von bis zu 24 Bildern pro Sekunde2 mit AF-/AE-Tracking im Serienaufnahmemodus sowie 4K Filme in ausgezeichneter Qualität aus.
Äußerst schnelle Reaktionszeit des Autofokus1 von nur 0,05 Sekunden: Der optimierte Autofokus ist das Ergebnis eines hochmodernen AF-Systems, das eine extrem kurze AF-Reaktionszeit von 0,05 Sek.1 und eine großflächige und dichte AF-Abdeckung mit 315 Fokuspunkten zur Phasendetektion vereint.
Action-Szenen im Fokus dank 315-AF-Punkt-Abdeckung: Bei der AF-Phasendetektion wird mit 315 Fokuspunkten eine dichte Abdeckung von 65% des Bildbereichs erreicht, sodass selbst bei kleinen, sich schnell bewegenden Motiven eine durchgehend hohe AF- und Tracking-Leistung erzielt wird.
Automatische Fokussierung in nur 0,05 Sekunden: Das schnelle Hybrid-AF-System, die einen schnellen Autofokus mit Phasendetektion mit einer extrem präzisen AF-Kontrastdetektion vereint, ermöglicht es der Kamera, bewegte Motive in gerade einmal 0,05 Sekunden zu fokussieren und aufzunehmen.
Serienaufnahmen mit bis zu 24 Bildern pro Sekunde: Gleichmäßiges Tracking von Motiven und kürzere Bildunterbrechungen
Sie können bei 20,1 Megapixeln mit 24 Bildern pro Sekunde und jeweils vollständigem AF-/AE-Tracking insgesamt bis zu 233 Einzelbilder in Serie aufnehmen. Die sehr kurzen Bildunterbrechungen ermöglichen eine mühelose Nachverfolgung von Motiven.
Die treibende Kraft hinter der fortschrittlichen AF- und Serienaufnahmefunktion
Exmor RS Cmos Sensor, Bionz X und Front-End-LSI: Durch die effiziente Ansteuerung des mit 20,1 Megapixeln (effektiv) auflösenden und mit AF-Phasendetektion auf der Brennebene ausgestatteten Exmor RS Cmos-Bildsensors, des fortschrittlichen Bionz X Hochgeschwindigkeitsprozessors und des verbesserten Front-End-LSI-Chips werden eine kurze AF-Reaktionszeit von 0,05 Sekunden,1 High-Speed-Serienaufnahmen mit AF-/AE-Tracking und bis zu ca. 24 Bildern pro Sekunde, eine höhere wahrgenommene Auflösung, geringeres Bildrauschen sowie eine präzisere Gesichts- und Augenerkennung erzielt.

Rechtliche Hinweise

PRIVATVERKAUF - Keine Rücknahme oder Garantie

Im Lieferumfang enthalten

  • Kamera
  • Ladekabel
  • Akku
  • Wichtige Informationen

    Haftungsausschluss

    PRIVATVERKAUF - Keine Rücknahme oder Garantie

    Kundenrezensionen

    4,6 von 5 Sternen
    467 weltweite Bewertungen

    Dieses Produkt bewerten

    Sag deine Meinung zu diesem Artikel

    Die Kunden sagen

    Die Kunden sind mit der Bildqualität und Kompaktheit der Kamera sehr zufrieden. Sie beschreiben sie als hochwertig, mit einem richtig guten Objektiv und einer schnellen Bildfolge. Der Autofokus sitzt meist sehr schnell und sicher, sodass man keinen Augenblick verpasst. Das Objektiv wird als lichtstark und der optische Sucher als super beschrieben. Die Leistung wird ebenfalls gelobt. Einige Kunden haben gemischte Gefühle bezüglich des Preises und der Bedienbarkeit.

    KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

    45 Kunden erwähnen „Bildqualität"38 positiv7 negativ

    Kunden sind mit der Bildqualität der Kamera zufrieden. Sie berichten, dass sie wirklich gute Fotos und Videos macht. Die Automatik liefert tolle Bilder, der Fokus sitzt meist sehr schnell und sicher. Das Video in 4K wird als sensationell gut beschrieben. Die Kamera wird als handlich, vielseitig und besser als die Nachfolger gelobt. Die High-Speed-Slomotion wird als der Wahnsinn beschrieben.

    "...Vorteile: Pfeilschnell...." Mehr

    "...Danach waren wir beide der Meinung, dass aus dieser kleinen Kamera super Bilder heraus kommen, die sich hinter denen der Spiegelreflexkamera nicht..." Mehr

    "...+ Eingebaute Filter liefern kreative Fotos + Sehr kompakt (passt in die Hosentasche, somit ist die Kamera immer dabei) -..." Mehr

    "...Hier macht die Kamera 12 Einzelbilder, die sie zu einem sehr rauscharmen Bild zusammenfügt. Die RX 10 bleibt hier um einiges zurück...." Mehr

    37 Kunden erwähnen „Kompaktheit"37 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Kompaktheit der Kamera zufrieden. Sie beschreiben sie als super, klein und als ideale Zweitkamera. Die Größe wird als toll empfunden. Außerdem loben sie die Handlichkeit, das Klappdisplay und das leichte USB-Ladegerät.

    "...► Externes, ultrakompaktes, leichtes und praktisches USB-Ladegerät, mit dem man nicht nur in der Fototasche am USB-Akku oder zuhause am USB-Lader..." Mehr

    "...Zunächst sollte sie klein und handlich sein, damit sie dann auch auf jedem Spaziergang mitgenommen werden kann...." Mehr

    "...Sie ist klein, handlich und vollgepackt mit Funktionen...." Mehr

    "...+ Eingebaute Filter liefern kreative Fotos + Sehr kompakt (passt in die Hosentasche, somit ist die Kamera immer dabei) -..." Mehr

    21 Kunden erwähnen „Qualität"21 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Qualität des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als hochwertig, mit einem richtig guten Objektiv verbaut. Einige bezeichnen es als absolut spitze und sagen, dass die Qualität bei der Kameragröße unschlagbar ist.

    "...Zeiss hat hier ein richtig gutes Objektiv verbaut. Das steht für mich fest. Ich finde die Kamera klasse...." Mehr

    "...aber mit meinem derzeitigen Wissen kann ich sagen, das ist eine echt klasse Kamera! Sie ist klein, handlich und vollgepackt mit Funktionen...." Mehr

    "...RX-10 Sehr gute Allroundkamera mit einem sehr leistungsstarken Zoomobjektiv...." Mehr

    "...+ Modus M + trotz eingebautem Objektiv anständige Qualität bei jeder Brennweite + gute Videoqualität..." Mehr

    14 Kunden erwähnen „Autofokus"14 positiv0 negativ

    Kunden sind mit dem Autofokus zufrieden. Sie sagen, er sitzt meist sehr schnell und sicher. Außerdem loben sie die schnelle Bildfolge und sagen, dass man keinen Augenblick verpasst.

    "...in Folge (ca 3 Sekunden) in den Puffer... Kombiniert mit dem sehr guten Autofokus verpasst man hier keinen Moment mehr, den man festhalten..." Mehr

    "...Der Autofokus ist super schnell. Die 24 Bilder pro Sekunde sind auch ein Wort. Ob man das braucht? Es kommt drauf an...." Mehr

    "...Als einzige der drei Kameras hat sie auch einen Autofokus mit Phasendetektion. Der Zoombereich der Kamera ist jetzt natürlich nicht sehr groß...." Mehr

    "...Die Features sind alle toll... Augenerkennung, 4K, schnelle Bildfolge etc. Warum gebe ich dennoch nur 3 Sterne?......" Mehr

    13 Kunden erwähnen „Lichtstärke"13 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Lichtstärke des Produkts zufrieden. Sie beschreiben das Objektiv als hell, deutlich und nicht verwischt. Außerdem loben sie den optischen Sucher und die Funktionen wie die Augenerkennung, 4K, schnelle Bildfolge und 4K.

    "...Sie hat alles, sogar einen super optischen Sucher, man muss ihn halt ausklappen und herausziehen...." Mehr

    "...Dafür ist das Objektiv sehr lichtstark. Die RX 100 wird die Kamera sein, die ich am häufigsten benutzen werde. RX-10..." Mehr

    "...Das mit der Lichtstärke klappt jedenfalls so gut, dass ich den Biltz fast nie benutzt habe. Das Bedienkonzept hatte keine Schwächen...." Mehr

    "...Die Features sind alle toll... Augenerkennung, 4K, schnelle Bildfolge etc. Warum gebe ich dennoch nur 3 Sterne?......" Mehr

    12 Kunden erwähnen „Leistung"12 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Leistung des Produkts zufrieden. Sie sagen, dass es unglaublich gut funktioniert und 1A-Ergebnisse liefert. Der Phasen-AF arbeitet klasse. Insgesamt funktioniert die Kamera ganz passabel. Die Zeitlupenfunktion (HFR) wird als genial beschrieben. Die manuellen und Automatikmodi sind gut zu bedienen.

    "...+ Die Zeitlupen Funktion (HFR), genial! + Eingebaute Filter liefern kreative Fotos..." Mehr

    "...Der Phasen-AF arbeitet klasse, die Bildfolge von 24 Bildern (fokussiert) ist unglaublich. Das gibt richtig Daten...." Mehr

    "Diese Kamera ist sehr handlich, die Leistung einfach super" Mehr

    "...Der Sucher istauf der Höhe der Zeit und in vielen Situationen hilfreich. Gerade auf Reisen ist im kompakten Format alles dabei...." Mehr

    12 Kunden erwähnen „Preis"8 positiv4 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zum Preis des Produkts. Einige finden, es bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, während andere es als richtig teuer empfinden.

    "...Wohl gemerkt: Es war auch keine teure Spiegelreflexkamera. Den kleinen Zoom kann meine Frau gut verschmerzen...." Mehr

    "...in einem sehr kompakten Gehäuse zu einem inzwischen auch guten Preis." Mehr

    "Vorab: für eine Knipse viel zu teuer, für eine hochwertige "immer-dabei" - Zweitkamera genau richtig...." Mehr

    "...Metallgehäuse mach sie sehr wertig. Fotoqualität nahezu Spiegelreflex. Kompakt...." Mehr

    10 Kunden erwähnen „Bedienbarkeit"3 positiv7 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Bedienbarkeit des Produkts. Einige finden es einfach zu bedienen und loben die kinderleichte Nutzung der Kamera für Livestreams. Andere empfinden die Bedienung jedoch als zu unintuitiv und mühsam, insbesondere ohne Touch-Screen. Manche bezeichnen die Anleitung als zumutung und unübersichtlich.

    "...Usability der Software (Nicht intuitiv, verwirrend, ohne Touchscreen schlecht zu bedienen) - WiFi/WLAN sehr schlecht -..." Mehr

    "...Kritikpunkt: Das Sony Menüsystem ist sehr schlecht, unübersichtlich, unlogisch. Dazu die Anleitung eine Zumutung. Das können andere viel besser...." Mehr

    "...Dieses Gerät ermöglicht die Kinderleichte Nutzung der Kamera für Livestreams ohne Qualitätsverlust. Klare Kaufempfehlung" Mehr

    "...Fazit Bedienung: ----------------------- Natürlich kann man sich an Alles gewöhnen...." Mehr

    IV oder V? Alleine wegen des deutlich verbesserten AF die neue V, vor allem im Videoprogramm.
    5 von 5 Sternen
    IV oder V? Alleine wegen des deutlich verbesserten AF die neue V, vor allem im Videoprogramm.
    ►►►►► UPDATE 31.12.2016 (Lediglich Formatierungsfehler entfernt. In den nächsten Wochen folgt ein inhaltliches Update!) --- MK4 oder 5 kaufen? Wenn ihr nicht dasselbe wie ich in der letzten Woche durchmachen wollt, einfach hier weiterlesen! ;-) Die Bewertung ist 17 KB lang, macht es euch schon einmal gemütlich ;-) --- Vorabbericht (wird mit der Zeit laufend ausführlichst erweitert) Ich denke, dass sich die meisten, die sich für die die aktuell teuerste Ultrakompaktkamera interessieren, bereits im Web ausgiebig erkundigt haben bzw. Vormodelle kennen oder haben und sich besonders für die wesentlichen Verbesserungen interessieren, daher gehe ich nur auf das Wichtigste ein! (Wer sich nicht mit Technikfinessen beschäftigen will, aber "Geld" hat: => Einfach direkt die 5 kaufen! :-) Wer sich mit der Technik ohnehin beschäftigt hat und dem der Aufpreis von der 4 zur 5 einen deutlich schnelleren und treffsichereren, vor allem bei schwachem Licht und im Videomode Autofokus wert ist, hier weiterlesen und die 5 bestellen!) ;-) Zu mir persönlich: Bin IT'ler, habe jahrelang als freier Pressefotograf für eine große Newsagentur auf Canon-SLR fotografiert und bin privat großer Fan von Ultrakompakten mit digitalem Augensucher (EVF / Electronic Viewfinder) und wünschte mir seit Jahrem eine Kompaktkamera mit EVF und hervorragendem AF, auch in lichtschwachen Umgebungen, der mich auch bei Videoaufnahmen nicht zur Weißglut bringt. Da ich selbst in Foren keine wirklich belastbaren Vergleichsberichte etc. - oder ausführliche Erfahrungen zum neuen Phasenautofokus der 5er, der hier Premiere in einer Digitalpocketkamera feiert, finden konnte und selbst die großen Testseiten auf bestimmtes nur nebensächlich oder gar nicht eingingen, habe ich mir alle Infos an allen Ecken und Enden einzeln zusammengesucht, die ich finden konnte und habe mir anschliessend eine 4 und eine 5 zum Vergleichen bestellt. Damit nicht jeder dieselbe letzte Woche wie ich ;-) durchmacht, hier nun das Wichtigste zusammengefasst: ►► 1. Die für mich wichtigsten Vorteile zum Vormodell RX100 IV ►► 2. Zubehörempfehlungen (LCD-Schutzfolie, Handgriff, externer kompakter USB-Akkulader, Speicherkarte, Akkus, Hardcase, Fototasche) --------- ►► 1. Die wichtigste Vorteile zu den Vormodellen, insbesondere zur IV: ► 24 Bilder/sec bei 20 Megapixel, 148 JPGs in Folge (ca 6 Sekunden) in den Kamerazwischenpuffer bis auf die Karte weggeschrieben wird. ► 24 Bilder/sec bei 20 Megapixel, 71 RAWs in Folge (ca 3 Sekunden) in den Puffer... Kombiniert mit dem sehr guten Autofokus verpasst man hier keinen Moment mehr, den man festhalten möchte. ► Auslöseverzögerung inklusive Fokussierung, Belichtungsmessung und Auslösung: 0,05 Sekunden. (RX100 IV: 0,09 Sekunden) ► In der Zeit, in der ein voller Kamerazwischenpuffer auf Karte weggeschrieben wird, kann man weiterfotografieren, sofern Platz im Puffer für die neue Aufnahmeserie vorhanden ist! Der Puffer muss also nicht vollständig weggeschrieben sein, damit man weiterfotografieren kann, was es ja auch schon bei etlichen Kameras gab! ;-) ► Zwar sowohl bei der 4er wie bei der 5er vorhanden, da es aber für viele Film-Copter ("Drohnen")-Fotografen interessant sein könnte: Über die WLAN-App kann man das Objektiv zoomen! Ist äußerst selten bei WLAN-App-Steuerungen und für viele ein ausschlaggebendes Kaufargument. ---- Hier noch ein paar technische Daten zum elektronischen Augensucher (EVF), die nicht unbedingt in jedem Test stehen und für Brillenträger interessant sein könnten: ► OLED, 2.4 Mio Punkte, Sichtfeldabdeckung 100%, Dioptrienausgleich -4,0 bis +3 m-1 ► Meine persönliche Meinung/Erfahrung: Das beste EVF, das ich im Consumerbereich bisher gesehen habe. Reicht mir mehr als vollkommen aus. Sowohl in der 4er wie auch der 5er ist das gleiche EVF verbaut. ► Ein kleiner Aufnahmechipgrößenvergleich: iPhone 6S: (denselben Chip haben etliche andere High-End-Smartphones!) 12 Megapixel auf 1/3" 4.8 mm x 3.6 mm (Fläche: 17,28 mm²) RX100V 20 Megapixel auf 1" 13.2 x 8.8 mm (Fläche: 116,16 mm²) Die RX hat die 6,7-fache CCD-Fläche des iPhone-CCDs. Für eine Ultrakompaktkamera eine beachtliche Fläche! -- Autofokus: ► Phasen- statt nur Kontrastautofokus (Besonders im Videomodus ein enormer Vorteil!) ► Der Autofokus (AF) der 4er gehört schon zu den besten der Kompaktklasse, die ich kenne, allerdings störte mich im Videomodus das doch recht häufige, besonders im schwachen Licht, "Herumgepumpe" um die Schärfste Stelle festzulegen. Da ich hiergegen bereits eine wahre Allergie ;-) entwickelte, war mir recht schnell klar, dass die V her muss um sich die nächsten Jahre nicht mehr als nötig aufregen zu müssen. (Ja, in sehr seltenen Fällen sieht man auch bei der 5er eine Kontrastnachstellung des AF im Videomodus, allerdings um Welten seltener und nicht so pumpend wie bei der 4er, da die Phasensensoren den Fokusbereich viel enger eingrenzen und halten können als eine AF-Kontrasterkennung wenn sie nichts mehr erkennt und den komplett möglichen Fokusbereich durch-/abfahren muß! ► Alleine wegen des kombinierten Hybrid-AF (Phasen-AF + Kontrast-AF) im Gegensatz zum Nur-Kontrast-AF der Vormodelle lohnt sich die 5er, falls man spürbar schnelleren und vor allem treffsichereren Autofokus will/benötigt: ► Deutlich mehr scharfe Serienbilder mit AF-Nachführung und kein so starkes AF-Pumpen mehr im Videoprogramm, besonders auffällig bei schwachem Licht. --- Kurze Erläuterungen zu den AF-Messmethoden: ► Kontrast-AF: Hier werden im Objektiv intern die Linsengruppen, die zur Fokussierung benötigt werden, in die zwei möglichen Richtungen verschoben und die Elektronik hinter dem Aufnahmechip misst, wo der höchste Kontrast liegt, dort wird dann "angehalten/eingerastet": Vorteil: Sehr genau Nachteile: Relativ langsam, geht nur bei relativ hellem und kontrastreichen Motiv relativ gut/schnell, da Kontrast-AF vom Motivkontrast abhängig ist, welcher wiederum bei strukturlosen Motiven, bei Gegenlicht oder Reflexionen Probleme hat. (Wer kennt die "Ersatz-AF-Messungen" auf Motive, die in ähnlicher Entfernung liegen, die aber höhere Kontraste aufweisen, nicht? ;-) Leider geht diese Methode nicht bei bewegten, von der AF-Messung problematischen Objekten/Motiven mit AF-Nachführung nicht!) Die Kontrastmessung kann nicht erkennen ob vor-/oder hinterfokussiert ist, sprich in welche Richtung Linsengruppen verschoben werden müssen um an den Schärfepunkt zu gelangen. Bei Foto geht das alles noch einigermassen, selbst bei schwachem Licht, da braucht diese AF-Methode "nur" länger oder findet im schlimmsten Fall auf Anhieb gar keinen AF-Punkt und macht so lange rum bis sie vielleicht einen findet. Im Videomodus kann das ganze etwas anspruchsvoller sein: Hier wird auch gerne bei Fokusverlust während einer bereits länger laufenden Aufnahme oder bei Schwenks auf schwach erleuchtete oder kontrastarme Motive mal der gesamt mögliche "Verschiebespielraum" durchgefahren bis entweder wieder der Fokuspunkt gefunden wird oder das Spiel im schlimmsten Fall von vorne beginnt. Dies sind die Momente, an denen man seine Kamera mit mindestens Schallgeschwindigkeit in den Boden schlagen möchte und einem das Herz beim Betrachten der Videos aufgeht! ;-) --- ► Phasen-AF: Vorteile: Pfeilschnell. Diese AF-Messart kann bereits bei der Messung erkennen in welche der zwei möglichen Fokusrichtungen der Schärfepunkt liegt und sehr schnell mit einer hohen Genauigkeit direkt an diesen Punkt springen. Im Videomodus erkennen Phasensensoren in der Lichtbrennebene die Fokussierpunktverschiebung (z.B. bei Schwenks) genauer und schneller und können deutlich schneller ohne "Irritationen" (AF-"Hin- und Hergepumpe" mit Nur-Kontrast-AF) einem bewegten Motiv folgen oder bei Schwenks den AF nachführen. Phasen-AF funktioniert wie eine Art "optische Entfernungsmessung" bei der mindestens zwei verschiedene Phasensensoren selbständig das Motiv erfassen und über Deckungsgleichheit den Fokuspunkt ermitteln und jederzeit erkennen können in welche Fokusrichtung der Schärfepunkt verschoben wird. Nachteil: Etwas weniger genau wie Kontrastmessung. --- Die 5 hat daher glücklicherweise beides: Phasen-AF und Kontrast-AF zur Feineinstellung. Im Schnitt bekommt man damit deutlich mehr brauchbare Fotos und Videos. An der 4 sind 25 AF-Kontrastdetektoren vorhanden, an der 5 315 (dreihundertfünfzehn) AF-Phasendetektoren und 25 AF-Kontrastdetektoren. Die 315 Phasendetektoren sind auf ca. 65% des gesamten Bildbereichs verteilt. -------- ►► 2. Meine persönlichen Zubehörempfehlungen: Als wichtigstes: ► LCD-Schutzfolie. Das Original-LCD ist meiner Erfahrung und Meinung nach nicht besonders kratzresistent, liest man auch in etlichen Foren! Daher am besten gleich so schnell wie möglich eine gute Folie (oder überhaupt eine) anbringen, noch bevor man den ersten Kratzer eingefahren hat! Ich hatte eine "Afunta RX100" bestellt.(In der Packung sind zwei sehr gute, dicke, immer wieder ohne Knickstellen an den Rändern (wenn man sie langsam anhebt) ablösbare und neu auflegbare Schutzfolien, eher Schutzscheiben, die die Bildqualität des LCD nicht verschlechtern!) Display Schutz für Sony RX100 Meine Bewertung, die ihr manuell kopieren müsst, da man nicht direkt darauf verlinken kann! https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R29XUY468O4R3U/ ---- Falls Amazon die Direktlinks auf meine Zubehörbewertungen rauslöscht, klickt hier in der Bewertung auf meinen Usernamen und sucht die Bewertungen aus meinen letzten Bewertungen heraus, die euch interessieren! Nach und nach werde ich zu allem etwas schreiben und im Laufe der Zeit verfeinern. Es soll nur für Interessierte bereits jetzt das online stehen, was man sich sonst mühsam überall zusammenklamüseln muss! ;-) --- ► Ein anständiger Kameragriff für besseres Handling: SONY-Griff für alle RX100-Modelle Meine Bewertung des Griffs, den ich dringend empfehlen kann: https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R13DDASXSGE8XG/ ACHTUNG: Mit diesem Griff geht die Kamera allerdings nicht mehr in diese Original-SONY-Bereitschaftstasche! Sony LCJ-RXF Kameratasche für DSC RX100 --- ► Externes, ultrakompaktes, leichtes und praktisches USB-Ladegerät, mit dem man nicht nur in der Fototasche am USB-Akku oder zuhause am USB-Lader laden kann, sondern auch noch die USB-Buchse der Kamera schonen kann. (Wer rausgebrochene USB-Ladebuchsen z.B. von Actionkameras kennt ;-), weiß wovon ich schreibe!) Sony ACCDCBX.CE7 X-Akku Ladegerät Bei diesem Lader ist bereits ein Original-SONY-Akku dabei! Es gibt zwar auch einen größeren SONY-Universallader, aber diesen finde ich persönlich nicht nur unpraktisch weil er deutlich größer ist, sondern weil er wegen der Universalaufnahmeschale etwas unpraktischer im Handling ist, mehr dazu in meiner Bewertung des Miniladers: https://www.amazon.de/review/R2ENTU2VF1KGD2/ --- ► Speicherkarte: Das wichtigste vorweg: Weder die 5er, noch die 4er profitieren von schnelleren Karten als 95MB/sec, da sie nicht schneller auf Karte schreiben! Ich habe mir diese hier geholt: SanDisk Extreme PRO SDXCI U3 Class10 64 GB Wer viel RAW fotografiert oder filmt, sollte sich lieber gleich eine deutlich größere holen! ;-) Meine Bewertung mit Leistungsdaten in Verbindung mit der RX100MK5: https://www.amazon.de/review/R1A86Y8UN7Q3Q5/ ---- ► Akku: Für mich kam nur der Originalakku in Frage: Sony NP-BX1 Li-Ion Akku (Typ X, 3,6V, 1240mAh) für Cyber-shot Warum nur dieser, habe ich in meiner Akkubewertung ausführlich dargelegt: https://www.amazon.de/review/R2G66W1920WA4I/ ---- ► Hardcase: Lange gesucht, durch die etwas ungewöhnlichen Ausmaße der RX100V (101,6 x 58,1 x 41,0 mm) gar nicht so einfach. Hama Hardcase Carbon Style Kameratasche 60 L, schwarz Die RX100V passt perfekt rein! Die Tasche kann man gut an den Gürtel machen (man muß den Gürtel durchfädeln, dafür ist die lasche schlanker als andere mit Klett, die man um den Gürtel machen kann!) und sie kann nicht so aufgehen, dass die Kamera rausfallen kann, da sie an der Seite Öffnungsbegrenzer hat, sie kann sozusagen nur wie ein "Maul" aufklappen! Falls jemand eine andere RX100 hat, damit ihr die Maße nicht rauskramen müsst: Maße Sony RX100-Modelle: Breite / Tiefe / Höhe RX100MK1: 5.80 x 3.60 x 10.20 cm RX100MK2: 5.80 x 3.80 x 10.20 cm RX100MK3: 5.80 x 4.10 x 10.20 cm RX100MK4: 5.80 x 4.10 x 10.20 cm RX100MK5: 5.80 x 4.10 x 10.20 cm ;-) Hier meine Bewertung des HAMA-Hardcase: https://www.amazon.de/review/R3T8XDOLGD2HYC/ ---- ► Objektivschutzdeckel: Objektiv-Schutzdeckel, schwarz, ø 55 mm Meine RX100V hat am Objektivring 55,3 mm Durchmesser. Der Deckel sitzt stramm, aber ein 56er würde abfallen. Der Deckel ist eventuell für die Leute interessant, die wie ich schon einmal nicht ganz öffnende Objektivschutzlamellen hatten und dies erst wie ich einige hundert Bilder später in Randabschattungen in den Bildern am PC bemerkt haben, da man eine 0,5 bis 1 mm reinhängende Lamelle nicht unbedingt direkt an der Kamera bemerkt. ;-) Meist sind gar nicht die Lamellen eingedrückt, sondern der Lamellenkasten minimalst, so dass die Lamellen innen drin nicht mehr den benötigten Platz haben. Bei meiner vorhigen Kamera konnte ich mir nur dahingehend behelfen, dass die ich den Lamellenkasten mit einem feinen Schraubenzieher wieder weiter bog. Die RX ist für Probleme mit dem Lamellenkasten glücklicherweise nicht besonders berühmt, aber ich wollte auch hier eine eventuelle Lösung falls man die Kamera in einer weichen Tasche transportiert und den Lamellenkasten und die Lamellen selbst schützen möchte. Keine Sorge falls man die Kamera aus Versehen mit aufgesetztem Deckel einschaltet: Ist mir schon einige Male passiert: Es kommt lediglich eine Fehlermeldung. Schliesslich kann dies auch in jeder anderen Kameratasche oder Umgebung passieren, in der das Objektiv nach dem Start nicht ausfahren kann! Meine Bewertung: https://www.amazon.de/review/R1S35DMZ0KO5A3/ ---- ►Taschen: Demnächst werde ich hier etwas zu weichen Taschen (LowePro Apex) schreiben. In kurz: In die 20AW geht die 5er mir zu stramm rein, schneidet man die Innenzunge der Tasche raus, soll alles ideal sein, allerdings dann eben ohne weitere Aufbewahrungsfächer. Die AW30 ist nicht dicker als die 20er und sogar einen Zentimeter schmaler und langgezogener. Die AW60 ist eigentlich zu groß, aber diese habe ich mir bestellt um die RX im Hardcase darin bei Reisen samt Zubehör sicher und gepolstert transportieren zu können. Vorweg einige Links dazu: ► Apex20 Lowepro Apex 20 AW Kameratasche schwarz ► Apex30 Lowepro Apex 30 AW Kameratasche schwarz ► Apex60 Lowepro Apex 60 AW Kameratasche schwarz ► Hier noch die Innenmaße der Lowepro Apex AW Taschen Breite / Tiefe / Höhe AW 20: 7,00 x 3,50 x 11,20 cm AW 30: 6,00 x 3,50 x 12,50 cm AW 60: 9.20 x 6.00 x 12.00 cm AW 100: 9.50 x 7.50 x 13.00 cm AW 110: 14.80 x 9.50 x 13.50 cm AW 120: 14.80 x 10.00 x 17.00 cm ----
    Vielen Dank für dein Feedback.
    Leider ist ein Fehler aufgetreten.
    Leider konnten wir die Rezension nicht laden

    Spitzenrezensionen aus Deutschland

    • Bewertet in Deutschland am 25. November 2016
      Stil: Digitalkamera (ohne My Menu)Verifizierter Kauf
      ►►►►► UPDATE 31.12.2016 (Lediglich Formatierungsfehler entfernt. In den nächsten Wochen folgt ein inhaltliches Update!)

      ---

      MK4 oder 5 kaufen? Wenn ihr nicht dasselbe wie ich in der letzten Woche durchmachen wollt, einfach hier weiterlesen! ;-)

      Die Bewertung ist 17 KB lang, macht es euch schon einmal gemütlich ;-)

      ---

      Vorabbericht (wird mit der Zeit laufend ausführlichst erweitert)

      Ich denke, dass sich die meisten, die sich für die die aktuell teuerste Ultrakompaktkamera interessieren, bereits im Web ausgiebig erkundigt haben bzw. Vormodelle kennen oder haben und sich besonders für die wesentlichen Verbesserungen interessieren, daher gehe ich nur auf das Wichtigste ein! (Wer sich nicht mit Technikfinessen beschäftigen will, aber "Geld" hat: => Einfach direkt die 5 kaufen! :-) Wer sich mit der Technik ohnehin beschäftigt hat und dem der Aufpreis von der 4 zur 5 einen deutlich schnelleren und treffsichereren, vor allem bei schwachem Licht und im Videomode Autofokus wert ist, hier weiterlesen und die 5 bestellen!) ;-)

      Zu mir persönlich:

      Bin IT'ler, habe jahrelang als freier Pressefotograf für eine große Newsagentur auf Canon-SLR fotografiert und bin privat großer Fan von Ultrakompakten mit digitalem Augensucher (EVF / Electronic Viewfinder) und wünschte mir seit Jahrem eine Kompaktkamera mit EVF und hervorragendem AF, auch in lichtschwachen Umgebungen, der mich auch bei Videoaufnahmen nicht zur Weißglut bringt.

      Da ich selbst in Foren keine wirklich belastbaren Vergleichsberichte etc. - oder ausführliche Erfahrungen zum neuen Phasenautofokus der 5er, der hier Premiere in einer Digitalpocketkamera feiert, finden konnte und selbst die großen Testseiten auf bestimmtes nur nebensächlich oder gar nicht eingingen, habe ich mir alle Infos an allen Ecken und Enden einzeln zusammengesucht, die ich finden konnte und habe mir anschliessend eine 4 und eine 5 zum Vergleichen bestellt.

      Damit nicht jeder dieselbe letzte Woche wie ich ;-) durchmacht, hier nun das Wichtigste zusammengefasst:

      ►► 1. Die für mich wichtigsten Vorteile zum Vormodell RX100 IV

      ►► 2. Zubehörempfehlungen (LCD-Schutzfolie, Handgriff, externer kompakter USB-Akkulader, Speicherkarte, Akkus, Hardcase, Fototasche)

      ---------

      ►► 1. Die wichtigste Vorteile zu den Vormodellen, insbesondere zur IV:

      ► 24 Bilder/sec bei 20 Megapixel, 148 JPGs in Folge (ca 6 Sekunden) in den Kamerazwischenpuffer bis auf die Karte weggeschrieben wird.

      ► 24 Bilder/sec bei 20 Megapixel, 71 RAWs in Folge (ca 3 Sekunden) in den Puffer... Kombiniert mit dem sehr guten Autofokus verpasst man hier keinen Moment mehr, den man festhalten möchte.

      ► Auslöseverzögerung inklusive Fokussierung, Belichtungsmessung und Auslösung: 0,05 Sekunden. (RX100 IV: 0,09 Sekunden)

      ► In der Zeit, in der ein voller Kamerazwischenpuffer auf Karte weggeschrieben wird, kann man weiterfotografieren, sofern Platz im Puffer für die neue Aufnahmeserie vorhanden ist! Der Puffer muss also nicht vollständig weggeschrieben sein, damit man weiterfotografieren kann, was es ja auch schon bei etlichen Kameras gab! ;-)

      ► Zwar sowohl bei der 4er wie bei der 5er vorhanden, da es aber für viele Film-Copter ("Drohnen")-Fotografen interessant sein könnte:
      Über die WLAN-App kann man das Objektiv zoomen! Ist äußerst selten bei WLAN-App-Steuerungen und für viele ein ausschlaggebendes Kaufargument.

      ----

      Hier noch ein paar technische Daten zum elektronischen Augensucher (EVF), die nicht unbedingt in jedem Test stehen und für Brillenträger interessant sein könnten:

      ► OLED, 2.4 Mio Punkte, Sichtfeldabdeckung 100%, Dioptrienausgleich -4,0 bis +3 m-1

      ► Meine persönliche Meinung/Erfahrung: Das beste EVF, das ich im Consumerbereich bisher gesehen habe. Reicht mir mehr als vollkommen aus. Sowohl in der 4er wie auch der 5er ist das gleiche EVF verbaut.

      ► Ein kleiner Aufnahmechipgrößenvergleich:

      iPhone 6S: (denselben Chip haben etliche andere High-End-Smartphones!)
      12 Megapixel auf 1/3" 4.8 mm x 3.6 mm (Fläche: 17,28 mm²)

      RX100V
      20 Megapixel auf 1" 13.2 x 8.8 mm (Fläche: 116,16 mm²)

      Die RX hat die 6,7-fache CCD-Fläche des iPhone-CCDs.
      Für eine Ultrakompaktkamera eine beachtliche Fläche!

      --

      Autofokus:

      ► Phasen- statt nur Kontrastautofokus (Besonders im Videomodus ein enormer Vorteil!)

      ► Der Autofokus (AF) der 4er gehört schon zu den besten der Kompaktklasse, die ich kenne, allerdings störte mich im Videomodus das doch recht häufige, besonders im schwachen Licht, "Herumgepumpe" um die Schärfste Stelle festzulegen. Da ich hiergegen bereits eine wahre Allergie ;-) entwickelte, war mir recht schnell klar, dass die V her muss um sich die nächsten Jahre nicht mehr als nötig aufregen zu müssen. (Ja, in sehr seltenen Fällen sieht man auch bei der 5er eine Kontrastnachstellung des AF im Videomodus, allerdings um Welten seltener und nicht so pumpend wie bei der 4er, da die Phasensensoren den Fokusbereich viel enger eingrenzen und halten können als eine AF-Kontrasterkennung wenn sie nichts mehr erkennt und den komplett möglichen Fokusbereich durch-/abfahren muß!

      ► Alleine wegen des kombinierten Hybrid-AF (Phasen-AF + Kontrast-AF) im Gegensatz zum Nur-Kontrast-AF der Vormodelle lohnt sich die 5er, falls man spürbar schnelleren und vor allem treffsichereren Autofokus will/benötigt:

      ► Deutlich mehr scharfe Serienbilder mit AF-Nachführung und kein so starkes AF-Pumpen mehr im Videoprogramm, besonders auffällig bei schwachem Licht.

      ---

      Kurze Erläuterungen zu den AF-Messmethoden:

      ► Kontrast-AF: Hier werden im Objektiv intern die Linsengruppen, die zur Fokussierung benötigt werden, in die zwei möglichen Richtungen verschoben und die Elektronik hinter dem Aufnahmechip misst, wo der höchste Kontrast liegt, dort wird dann "angehalten/eingerastet":

      Vorteil: Sehr genau

      Nachteile: Relativ langsam, geht nur bei relativ hellem und kontrastreichen Motiv relativ gut/schnell, da Kontrast-AF vom Motivkontrast abhängig ist, welcher wiederum bei strukturlosen Motiven, bei Gegenlicht oder Reflexionen Probleme hat. (Wer kennt die "Ersatz-AF-Messungen" auf Motive, die in ähnlicher Entfernung liegen, die aber höhere Kontraste aufweisen, nicht? ;-) Leider geht diese Methode nicht bei bewegten, von der AF-Messung problematischen Objekten/Motiven mit AF-Nachführung nicht!)

      Die Kontrastmessung kann nicht erkennen ob vor-/oder hinterfokussiert ist, sprich in welche Richtung Linsengruppen verschoben werden müssen um an den Schärfepunkt zu gelangen. Bei Foto geht das alles noch einigermassen, selbst bei schwachem Licht, da braucht diese AF-Methode "nur" länger oder findet im schlimmsten Fall auf Anhieb gar keinen AF-Punkt und macht so lange rum bis sie vielleicht einen findet.

      Im Videomodus kann das ganze etwas anspruchsvoller sein: Hier wird auch gerne bei Fokusverlust während einer bereits länger laufenden Aufnahme oder bei Schwenks auf schwach erleuchtete oder kontrastarme Motive mal der gesamt mögliche "Verschiebespielraum" durchgefahren bis entweder wieder der Fokuspunkt gefunden wird oder das Spiel im schlimmsten Fall von vorne beginnt. Dies sind die Momente, an denen man seine Kamera mit mindestens Schallgeschwindigkeit in den Boden schlagen möchte und einem das Herz beim Betrachten der Videos aufgeht! ;-)

      ---

      ► Phasen-AF:

      Vorteile: Pfeilschnell. Diese AF-Messart kann bereits bei der Messung erkennen in welche der zwei möglichen Fokusrichtungen der Schärfepunkt liegt und sehr schnell mit einer hohen Genauigkeit direkt an diesen Punkt springen. Im Videomodus erkennen Phasensensoren in der Lichtbrennebene die Fokussierpunktverschiebung (z.B. bei Schwenks) genauer und schneller und können deutlich schneller ohne "Irritationen" (AF-"Hin- und Hergepumpe" mit Nur-Kontrast-AF) einem bewegten Motiv folgen oder bei Schwenks den AF nachführen. Phasen-AF funktioniert wie eine Art "optische Entfernungsmessung" bei der mindestens zwei verschiedene Phasensensoren selbständig das Motiv erfassen und über Deckungsgleichheit den Fokuspunkt ermitteln und jederzeit erkennen können in welche Fokusrichtung der Schärfepunkt verschoben wird.

      Nachteil: Etwas weniger genau wie Kontrastmessung.

      ---

      Die 5 hat daher glücklicherweise beides: Phasen-AF und Kontrast-AF zur Feineinstellung.
      Im Schnitt bekommt man damit deutlich mehr brauchbare Fotos und Videos.

      An der 4 sind 25 AF-Kontrastdetektoren vorhanden, an der 5 315 (dreihundertfünfzehn) AF-Phasendetektoren und 25 AF-Kontrastdetektoren. Die 315 Phasendetektoren sind auf ca. 65% des gesamten Bildbereichs verteilt.

      --------

      ►► 2. Meine persönlichen Zubehörempfehlungen:

      Als wichtigstes:

      ► LCD-Schutzfolie. Das Original-LCD ist meiner Erfahrung und Meinung nach nicht besonders kratzresistent, liest man auch in etlichen Foren! Daher am besten gleich so schnell wie möglich eine gute Folie (oder überhaupt eine) anbringen, noch bevor man den ersten Kratzer eingefahren hat!

      Ich hatte eine "Afunta RX100" bestellt.(In der Packung sind zwei sehr gute, dicke, immer wieder ohne Knickstellen an den Rändern (wenn man sie langsam anhebt) ablösbare und neu auflegbare Schutzfolien, eher Schutzscheiben, die die Bildqualität des LCD nicht verschlechtern!)

      Display Schutz für Sony RX100

      Meine Bewertung, die ihr manuell kopieren müsst, da man nicht direkt darauf verlinken kann!
      https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R29XUY468O4R3U/

      ----

      Falls Amazon die Direktlinks auf meine Zubehörbewertungen rauslöscht, klickt hier in der Bewertung auf meinen Usernamen und sucht die Bewertungen aus meinen letzten Bewertungen heraus, die euch interessieren! Nach und nach werde ich zu allem etwas schreiben und im Laufe der Zeit verfeinern. Es soll nur für Interessierte bereits jetzt das online stehen, was man sich sonst mühsam überall zusammenklamüseln muss! ;-)

      ---
      ► Ein anständiger Kameragriff für besseres Handling:

      SONY-Griff für alle RX100-Modelle

      Meine Bewertung des Griffs, den ich dringend empfehlen kann:
      https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R13DDASXSGE8XG/

      ACHTUNG: Mit diesem Griff geht die Kamera allerdings nicht mehr in diese Original-SONY-Bereitschaftstasche!
      Sony LCJ-RXF Kameratasche für DSC RX100

      ---

      ► Externes, ultrakompaktes, leichtes und praktisches USB-Ladegerät, mit dem man nicht nur in der Fototasche am USB-Akku oder zuhause am USB-Lader laden kann, sondern auch noch die USB-Buchse der Kamera schonen kann. (Wer rausgebrochene USB-Ladebuchsen z.B. von Actionkameras kennt ;-), weiß wovon ich schreibe!)

      Sony ACCDCBX.CE7 X-Akku Ladegerät

      Bei diesem Lader ist bereits ein Original-SONY-Akku dabei!

      Es gibt zwar auch einen größeren SONY-Universallader, aber diesen finde ich persönlich nicht nur unpraktisch weil er deutlich größer ist, sondern weil er wegen der Universalaufnahmeschale etwas unpraktischer im Handling ist, mehr dazu in meiner Bewertung des Miniladers:

      https://www.amazon.de/review/R2ENTU2VF1KGD2/

      ---

      ► Speicherkarte:

      Das wichtigste vorweg:
      Weder die 5er, noch die 4er profitieren von schnelleren Karten als 95MB/sec, da sie nicht schneller auf Karte schreiben!

      Ich habe mir diese hier geholt:

      SanDisk Extreme PRO SDXCI U3 Class10 64 GB

      Wer viel RAW fotografiert oder filmt, sollte sich lieber gleich eine deutlich größere holen! ;-)

      Meine Bewertung mit Leistungsdaten in Verbindung mit der RX100MK5:
      https://www.amazon.de/review/R1A86Y8UN7Q3Q5/

      ----

      ► Akku:
      Für mich kam nur der Originalakku in Frage:

      Sony NP-BX1 Li-Ion Akku (Typ X, 3,6V, 1240mAh) für Cyber-shot

      Warum nur dieser, habe ich in meiner Akkubewertung ausführlich dargelegt:

      https://www.amazon.de/review/R2G66W1920WA4I/

      ----

      ► Hardcase:

      Lange gesucht, durch die etwas ungewöhnlichen Ausmaße der RX100V (101,6 x 58,1 x 41,0 mm) gar nicht so einfach.

      Hama Hardcase Carbon Style Kameratasche 60 L, schwarz

      Die RX100V passt perfekt rein!
      Die Tasche kann man gut an den Gürtel machen (man muß den Gürtel durchfädeln, dafür ist die lasche schlanker als andere mit Klett, die man um den Gürtel machen kann!) und sie kann nicht so aufgehen, dass die Kamera rausfallen kann, da sie an der Seite Öffnungsbegrenzer hat, sie kann sozusagen nur wie ein "Maul" aufklappen!

      Falls jemand eine andere RX100 hat, damit ihr die Maße nicht rauskramen müsst:

      Maße Sony RX100-Modelle:

      Breite / Tiefe / Höhe

      RX100MK1: 5.80 x 3.60 x 10.20 cm
      RX100MK2: 5.80 x 3.80 x 10.20 cm
      RX100MK3: 5.80 x 4.10 x 10.20 cm
      RX100MK4: 5.80 x 4.10 x 10.20 cm
      RX100MK5: 5.80 x 4.10 x 10.20 cm

      ;-)

      Hier meine Bewertung des HAMA-Hardcase:
      https://www.amazon.de/review/R3T8XDOLGD2HYC/

      ----

      ► Objektivschutzdeckel:

      Objektiv-Schutzdeckel, schwarz, ø 55 mm

      Meine RX100V hat am Objektivring 55,3 mm Durchmesser.
      Der Deckel sitzt stramm, aber ein 56er würde abfallen.

      Der Deckel ist eventuell für die Leute interessant, die wie ich schon einmal nicht ganz öffnende Objektivschutzlamellen hatten und dies erst wie ich einige hundert Bilder später in Randabschattungen in den Bildern am PC bemerkt haben, da man eine 0,5 bis 1 mm reinhängende Lamelle nicht unbedingt direkt an der Kamera bemerkt. ;-)
      Meist sind gar nicht die Lamellen eingedrückt, sondern der Lamellenkasten minimalst, so dass die Lamellen innen drin nicht mehr den benötigten Platz haben.

      Bei meiner vorhigen Kamera konnte ich mir nur dahingehend behelfen, dass die ich den Lamellenkasten mit einem feinen Schraubenzieher wieder weiter bog.
      Die RX ist für Probleme mit dem Lamellenkasten glücklicherweise nicht besonders berühmt, aber ich wollte auch hier eine eventuelle Lösung falls man die Kamera in einer weichen Tasche transportiert und den Lamellenkasten und die Lamellen selbst schützen möchte.

      Keine Sorge falls man die Kamera aus Versehen mit aufgesetztem Deckel einschaltet:
      Ist mir schon einige Male passiert: Es kommt lediglich eine Fehlermeldung. Schliesslich kann dies auch in jeder anderen Kameratasche oder Umgebung passieren, in der das Objektiv nach dem Start nicht ausfahren kann!

      Meine Bewertung:
      https://www.amazon.de/review/R1S35DMZ0KO5A3/

      ----

      ►Taschen:

      Demnächst werde ich hier etwas zu weichen Taschen (LowePro Apex) schreiben.
      In kurz: In die 20AW geht die 5er mir zu stramm rein, schneidet man die Innenzunge der Tasche raus, soll alles ideal sein, allerdings dann eben ohne weitere Aufbewahrungsfächer.

      Die AW30 ist nicht dicker als die 20er und sogar einen Zentimeter schmaler und langgezogener.

      Die AW60 ist eigentlich zu groß, aber diese habe ich mir bestellt um die RX im Hardcase darin bei Reisen samt Zubehör sicher und gepolstert transportieren zu können.

      Vorweg einige Links dazu:

      ► Apex20
      Lowepro Apex 20 AW Kameratasche schwarz

      ► Apex30
      Lowepro Apex 30 AW Kameratasche schwarz

      ► Apex60
      Lowepro Apex 60 AW Kameratasche schwarz

      ► Hier noch die Innenmaße der Lowepro Apex AW Taschen
      Breite / Tiefe / Höhe

      AW 20: 7,00 x 3,50 x 11,20 cm
      AW 30: 6,00 x 3,50 x 12,50 cm
      AW 60: 9.20 x 6.00 x 12.00 cm
      AW 100: 9.50 x 7.50 x 13.00 cm
      AW 110: 14.80 x 9.50 x 13.50 cm
      AW 120: 14.80 x 10.00 x 17.00 cm

      ----
      Kundenbild
      5,0 von 5 Sternen
      IV oder V? Alleine wegen des deutlich verbesserten AF die neue V, vor allem im Videoprogramm.

      Bewertet in Deutschland am 25. November 2016
      ►►►►► UPDATE 31.12.2016 (Lediglich Formatierungsfehler entfernt. In den nächsten Wochen folgt ein inhaltliches Update!)

      ---

      MK4 oder 5 kaufen? Wenn ihr nicht dasselbe wie ich in der letzten Woche durchmachen wollt, einfach hier weiterlesen! ;-)

      Die Bewertung ist 17 KB lang, macht es euch schon einmal gemütlich ;-)

      ---

      Vorabbericht (wird mit der Zeit laufend ausführlichst erweitert)

      Ich denke, dass sich die meisten, die sich für die die aktuell teuerste Ultrakompaktkamera interessieren, bereits im Web ausgiebig erkundigt haben bzw. Vormodelle kennen oder haben und sich besonders für die wesentlichen Verbesserungen interessieren, daher gehe ich nur auf das Wichtigste ein! (Wer sich nicht mit Technikfinessen beschäftigen will, aber "Geld" hat: => Einfach direkt die 5 kaufen! :-) Wer sich mit der Technik ohnehin beschäftigt hat und dem der Aufpreis von der 4 zur 5 einen deutlich schnelleren und treffsichereren, vor allem bei schwachem Licht und im Videomode Autofokus wert ist, hier weiterlesen und die 5 bestellen!) ;-)

      Zu mir persönlich:

      Bin IT'ler, habe jahrelang als freier Pressefotograf für eine große Newsagentur auf Canon-SLR fotografiert und bin privat großer Fan von Ultrakompakten mit digitalem Augensucher (EVF / Electronic Viewfinder) und wünschte mir seit Jahrem eine Kompaktkamera mit EVF und hervorragendem AF, auch in lichtschwachen Umgebungen, der mich auch bei Videoaufnahmen nicht zur Weißglut bringt.

      Da ich selbst in Foren keine wirklich belastbaren Vergleichsberichte etc. - oder ausführliche Erfahrungen zum neuen Phasenautofokus der 5er, der hier Premiere in einer Digitalpocketkamera feiert, finden konnte und selbst die großen Testseiten auf bestimmtes nur nebensächlich oder gar nicht eingingen, habe ich mir alle Infos an allen Ecken und Enden einzeln zusammengesucht, die ich finden konnte und habe mir anschliessend eine 4 und eine 5 zum Vergleichen bestellt.

      Damit nicht jeder dieselbe letzte Woche wie ich ;-) durchmacht, hier nun das Wichtigste zusammengefasst:

      ►► 1. Die für mich wichtigsten Vorteile zum Vormodell RX100 IV

      ►► 2. Zubehörempfehlungen (LCD-Schutzfolie, Handgriff, externer kompakter USB-Akkulader, Speicherkarte, Akkus, Hardcase, Fototasche)

      ---------

      ►► 1. Die wichtigste Vorteile zu den Vormodellen, insbesondere zur IV:

      ► 24 Bilder/sec bei 20 Megapixel, 148 JPGs in Folge (ca 6 Sekunden) in den Kamerazwischenpuffer bis auf die Karte weggeschrieben wird.

      ► 24 Bilder/sec bei 20 Megapixel, 71 RAWs in Folge (ca 3 Sekunden) in den Puffer... Kombiniert mit dem sehr guten Autofokus verpasst man hier keinen Moment mehr, den man festhalten möchte.

      ► Auslöseverzögerung inklusive Fokussierung, Belichtungsmessung und Auslösung: 0,05 Sekunden. (RX100 IV: 0,09 Sekunden)

      ► In der Zeit, in der ein voller Kamerazwischenpuffer auf Karte weggeschrieben wird, kann man weiterfotografieren, sofern Platz im Puffer für die neue Aufnahmeserie vorhanden ist! Der Puffer muss also nicht vollständig weggeschrieben sein, damit man weiterfotografieren kann, was es ja auch schon bei etlichen Kameras gab! ;-)

      ► Zwar sowohl bei der 4er wie bei der 5er vorhanden, da es aber für viele Film-Copter ("Drohnen")-Fotografen interessant sein könnte:
      Über die WLAN-App kann man das Objektiv zoomen! Ist äußerst selten bei WLAN-App-Steuerungen und für viele ein ausschlaggebendes Kaufargument.

      ----

      Hier noch ein paar technische Daten zum elektronischen Augensucher (EVF), die nicht unbedingt in jedem Test stehen und für Brillenträger interessant sein könnten:

      ► OLED, 2.4 Mio Punkte, Sichtfeldabdeckung 100%, Dioptrienausgleich -4,0 bis +3 m-1

      ► Meine persönliche Meinung/Erfahrung: Das beste EVF, das ich im Consumerbereich bisher gesehen habe. Reicht mir mehr als vollkommen aus. Sowohl in der 4er wie auch der 5er ist das gleiche EVF verbaut.

      ► Ein kleiner Aufnahmechipgrößenvergleich:

      iPhone 6S: (denselben Chip haben etliche andere High-End-Smartphones!)
      12 Megapixel auf 1/3" 4.8 mm x 3.6 mm (Fläche: 17,28 mm²)

      RX100V
      20 Megapixel auf 1" 13.2 x 8.8 mm (Fläche: 116,16 mm²)

      Die RX hat die 6,7-fache CCD-Fläche des iPhone-CCDs.
      Für eine Ultrakompaktkamera eine beachtliche Fläche!

      --

      Autofokus:

      ► Phasen- statt nur Kontrastautofokus (Besonders im Videomodus ein enormer Vorteil!)

      ► Der Autofokus (AF) der 4er gehört schon zu den besten der Kompaktklasse, die ich kenne, allerdings störte mich im Videomodus das doch recht häufige, besonders im schwachen Licht, "Herumgepumpe" um die Schärfste Stelle festzulegen. Da ich hiergegen bereits eine wahre Allergie ;-) entwickelte, war mir recht schnell klar, dass die V her muss um sich die nächsten Jahre nicht mehr als nötig aufregen zu müssen. (Ja, in sehr seltenen Fällen sieht man auch bei der 5er eine Kontrastnachstellung des AF im Videomodus, allerdings um Welten seltener und nicht so pumpend wie bei der 4er, da die Phasensensoren den Fokusbereich viel enger eingrenzen und halten können als eine AF-Kontrasterkennung wenn sie nichts mehr erkennt und den komplett möglichen Fokusbereich durch-/abfahren muß!

      ► Alleine wegen des kombinierten Hybrid-AF (Phasen-AF + Kontrast-AF) im Gegensatz zum Nur-Kontrast-AF der Vormodelle lohnt sich die 5er, falls man spürbar schnelleren und vor allem treffsichereren Autofokus will/benötigt:

      ► Deutlich mehr scharfe Serienbilder mit AF-Nachführung und kein so starkes AF-Pumpen mehr im Videoprogramm, besonders auffällig bei schwachem Licht.

      ---

      Kurze Erläuterungen zu den AF-Messmethoden:

      ► Kontrast-AF: Hier werden im Objektiv intern die Linsengruppen, die zur Fokussierung benötigt werden, in die zwei möglichen Richtungen verschoben und die Elektronik hinter dem Aufnahmechip misst, wo der höchste Kontrast liegt, dort wird dann "angehalten/eingerastet":

      Vorteil: Sehr genau

      Nachteile: Relativ langsam, geht nur bei relativ hellem und kontrastreichen Motiv relativ gut/schnell, da Kontrast-AF vom Motivkontrast abhängig ist, welcher wiederum bei strukturlosen Motiven, bei Gegenlicht oder Reflexionen Probleme hat. (Wer kennt die "Ersatz-AF-Messungen" auf Motive, die in ähnlicher Entfernung liegen, die aber höhere Kontraste aufweisen, nicht? ;-) Leider geht diese Methode nicht bei bewegten, von der AF-Messung problematischen Objekten/Motiven mit AF-Nachführung nicht!)

      Die Kontrastmessung kann nicht erkennen ob vor-/oder hinterfokussiert ist, sprich in welche Richtung Linsengruppen verschoben werden müssen um an den Schärfepunkt zu gelangen. Bei Foto geht das alles noch einigermassen, selbst bei schwachem Licht, da braucht diese AF-Methode "nur" länger oder findet im schlimmsten Fall auf Anhieb gar keinen AF-Punkt und macht so lange rum bis sie vielleicht einen findet.

      Im Videomodus kann das ganze etwas anspruchsvoller sein: Hier wird auch gerne bei Fokusverlust während einer bereits länger laufenden Aufnahme oder bei Schwenks auf schwach erleuchtete oder kontrastarme Motive mal der gesamt mögliche "Verschiebespielraum" durchgefahren bis entweder wieder der Fokuspunkt gefunden wird oder das Spiel im schlimmsten Fall von vorne beginnt. Dies sind die Momente, an denen man seine Kamera mit mindestens Schallgeschwindigkeit in den Boden schlagen möchte und einem das Herz beim Betrachten der Videos aufgeht! ;-)

      ---

      ► Phasen-AF:

      Vorteile: Pfeilschnell. Diese AF-Messart kann bereits bei der Messung erkennen in welche der zwei möglichen Fokusrichtungen der Schärfepunkt liegt und sehr schnell mit einer hohen Genauigkeit direkt an diesen Punkt springen. Im Videomodus erkennen Phasensensoren in der Lichtbrennebene die Fokussierpunktverschiebung (z.B. bei Schwenks) genauer und schneller und können deutlich schneller ohne "Irritationen" (AF-"Hin- und Hergepumpe" mit Nur-Kontrast-AF) einem bewegten Motiv folgen oder bei Schwenks den AF nachführen. Phasen-AF funktioniert wie eine Art "optische Entfernungsmessung" bei der mindestens zwei verschiedene Phasensensoren selbständig das Motiv erfassen und über Deckungsgleichheit den Fokuspunkt ermitteln und jederzeit erkennen können in welche Fokusrichtung der Schärfepunkt verschoben wird.

      Nachteil: Etwas weniger genau wie Kontrastmessung.

      ---

      Die 5 hat daher glücklicherweise beides: Phasen-AF und Kontrast-AF zur Feineinstellung.
      Im Schnitt bekommt man damit deutlich mehr brauchbare Fotos und Videos.

      An der 4 sind 25 AF-Kontrastdetektoren vorhanden, an der 5 315 (dreihundertfünfzehn) AF-Phasendetektoren und 25 AF-Kontrastdetektoren. Die 315 Phasendetektoren sind auf ca. 65% des gesamten Bildbereichs verteilt.

      --------

      ►► 2. Meine persönlichen Zubehörempfehlungen:

      Als wichtigstes:

      ► LCD-Schutzfolie. Das Original-LCD ist meiner Erfahrung und Meinung nach nicht besonders kratzresistent, liest man auch in etlichen Foren! Daher am besten gleich so schnell wie möglich eine gute Folie (oder überhaupt eine) anbringen, noch bevor man den ersten Kratzer eingefahren hat!

      Ich hatte eine "Afunta RX100" bestellt.(In der Packung sind zwei sehr gute, dicke, immer wieder ohne Knickstellen an den Rändern (wenn man sie langsam anhebt) ablösbare und neu auflegbare Schutzfolien, eher Schutzscheiben, die die Bildqualität des LCD nicht verschlechtern!)

      Display Schutz für Sony RX100

      Meine Bewertung, die ihr manuell kopieren müsst, da man nicht direkt darauf verlinken kann!
      https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R29XUY468O4R3U/

      ----

      Falls Amazon die Direktlinks auf meine Zubehörbewertungen rauslöscht, klickt hier in der Bewertung auf meinen Usernamen und sucht die Bewertungen aus meinen letzten Bewertungen heraus, die euch interessieren! Nach und nach werde ich zu allem etwas schreiben und im Laufe der Zeit verfeinern. Es soll nur für Interessierte bereits jetzt das online stehen, was man sich sonst mühsam überall zusammenklamüseln muss! ;-)

      ---
      ► Ein anständiger Kameragriff für besseres Handling:

      SONY-Griff für alle RX100-Modelle

      Meine Bewertung des Griffs, den ich dringend empfehlen kann:
      https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R13DDASXSGE8XG/

      ACHTUNG: Mit diesem Griff geht die Kamera allerdings nicht mehr in diese Original-SONY-Bereitschaftstasche!
      Sony LCJ-RXF Kameratasche für DSC RX100

      ---

      ► Externes, ultrakompaktes, leichtes und praktisches USB-Ladegerät, mit dem man nicht nur in der Fototasche am USB-Akku oder zuhause am USB-Lader laden kann, sondern auch noch die USB-Buchse der Kamera schonen kann. (Wer rausgebrochene USB-Ladebuchsen z.B. von Actionkameras kennt ;-), weiß wovon ich schreibe!)

      Sony ACCDCBX.CE7 X-Akku Ladegerät

      Bei diesem Lader ist bereits ein Original-SONY-Akku dabei!

      Es gibt zwar auch einen größeren SONY-Universallader, aber diesen finde ich persönlich nicht nur unpraktisch weil er deutlich größer ist, sondern weil er wegen der Universalaufnahmeschale etwas unpraktischer im Handling ist, mehr dazu in meiner Bewertung des Miniladers:

      https://www.amazon.de/review/R2ENTU2VF1KGD2/

      ---

      ► Speicherkarte:

      Das wichtigste vorweg:
      Weder die 5er, noch die 4er profitieren von schnelleren Karten als 95MB/sec, da sie nicht schneller auf Karte schreiben!

      Ich habe mir diese hier geholt:

      SanDisk Extreme PRO SDXCI U3 Class10 64 GB

      Wer viel RAW fotografiert oder filmt, sollte sich lieber gleich eine deutlich größere holen! ;-)

      Meine Bewertung mit Leistungsdaten in Verbindung mit der RX100MK5:
      https://www.amazon.de/review/R1A86Y8UN7Q3Q5/

      ----

      ► Akku:
      Für mich kam nur der Originalakku in Frage:

      Sony NP-BX1 Li-Ion Akku (Typ X, 3,6V, 1240mAh) für Cyber-shot

      Warum nur dieser, habe ich in meiner Akkubewertung ausführlich dargelegt:

      https://www.amazon.de/review/R2G66W1920WA4I/

      ----

      ► Hardcase:

      Lange gesucht, durch die etwas ungewöhnlichen Ausmaße der RX100V (101,6 x 58,1 x 41,0 mm) gar nicht so einfach.

      Hama Hardcase Carbon Style Kameratasche 60 L, schwarz

      Die RX100V passt perfekt rein!
      Die Tasche kann man gut an den Gürtel machen (man muß den Gürtel durchfädeln, dafür ist die lasche schlanker als andere mit Klett, die man um den Gürtel machen kann!) und sie kann nicht so aufgehen, dass die Kamera rausfallen kann, da sie an der Seite Öffnungsbegrenzer hat, sie kann sozusagen nur wie ein "Maul" aufklappen!

      Falls jemand eine andere RX100 hat, damit ihr die Maße nicht rauskramen müsst:

      Maße Sony RX100-Modelle:

      Breite / Tiefe / Höhe

      RX100MK1: 5.80 x 3.60 x 10.20 cm
      RX100MK2: 5.80 x 3.80 x 10.20 cm
      RX100MK3: 5.80 x 4.10 x 10.20 cm
      RX100MK4: 5.80 x 4.10 x 10.20 cm
      RX100MK5: 5.80 x 4.10 x 10.20 cm

      ;-)

      Hier meine Bewertung des HAMA-Hardcase:
      https://www.amazon.de/review/R3T8XDOLGD2HYC/

      ----

      ► Objektivschutzdeckel:

      Objektiv-Schutzdeckel, schwarz, ø 55 mm

      Meine RX100V hat am Objektivring 55,3 mm Durchmesser.
      Der Deckel sitzt stramm, aber ein 56er würde abfallen.

      Der Deckel ist eventuell für die Leute interessant, die wie ich schon einmal nicht ganz öffnende Objektivschutzlamellen hatten und dies erst wie ich einige hundert Bilder später in Randabschattungen in den Bildern am PC bemerkt haben, da man eine 0,5 bis 1 mm reinhängende Lamelle nicht unbedingt direkt an der Kamera bemerkt. ;-)
      Meist sind gar nicht die Lamellen eingedrückt, sondern der Lamellenkasten minimalst, so dass die Lamellen innen drin nicht mehr den benötigten Platz haben.

      Bei meiner vorhigen Kamera konnte ich mir nur dahingehend behelfen, dass die ich den Lamellenkasten mit einem feinen Schraubenzieher wieder weiter bog.
      Die RX ist für Probleme mit dem Lamellenkasten glücklicherweise nicht besonders berühmt, aber ich wollte auch hier eine eventuelle Lösung falls man die Kamera in einer weichen Tasche transportiert und den Lamellenkasten und die Lamellen selbst schützen möchte.

      Keine Sorge falls man die Kamera aus Versehen mit aufgesetztem Deckel einschaltet:
      Ist mir schon einige Male passiert: Es kommt lediglich eine Fehlermeldung. Schliesslich kann dies auch in jeder anderen Kameratasche oder Umgebung passieren, in der das Objektiv nach dem Start nicht ausfahren kann!

      Meine Bewertung:
      https://www.amazon.de/review/R1S35DMZ0KO5A3/

      ----

      ►Taschen:

      Demnächst werde ich hier etwas zu weichen Taschen (LowePro Apex) schreiben.
      In kurz: In die 20AW geht die 5er mir zu stramm rein, schneidet man die Innenzunge der Tasche raus, soll alles ideal sein, allerdings dann eben ohne weitere Aufbewahrungsfächer.

      Die AW30 ist nicht dicker als die 20er und sogar einen Zentimeter schmaler und langgezogener.

      Die AW60 ist eigentlich zu groß, aber diese habe ich mir bestellt um die RX im Hardcase darin bei Reisen samt Zubehör sicher und gepolstert transportieren zu können.

      Vorweg einige Links dazu:

      ► Apex20
      Lowepro Apex 20 AW Kameratasche schwarz

      ► Apex30
      Lowepro Apex 30 AW Kameratasche schwarz

      ► Apex60
      Lowepro Apex 60 AW Kameratasche schwarz

      ► Hier noch die Innenmaße der Lowepro Apex AW Taschen
      Breite / Tiefe / Höhe

      AW 20: 7,00 x 3,50 x 11,20 cm
      AW 30: 6,00 x 3,50 x 12,50 cm
      AW 60: 9.20 x 6.00 x 12.00 cm
      AW 100: 9.50 x 7.50 x 13.00 cm
      AW 110: 14.80 x 9.50 x 13.50 cm
      AW 120: 14.80 x 10.00 x 17.00 cm

      ----
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
      526 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2020
      Stil: Digitalkamera (mit My Menu)Verifizierter Kauf
      Vorbemerkung
      Ich habe nicht viel Ahnung von Fotografie. Deswegen fällt mein Lob an diese Kamera notwendigerweise laienhaft aus. Andererseits fühlen sich vielleicht ein paar Leute angesprochen, die auch nicht viel Ahnung haben.
      Meine Frau fotografiert gern und oft. Es fängt bei Sonnenuntergängen an und hört bei Fotos von unseren Hunden auf.
      Irgendwann kam eine Verwandte zu Besuch, brachte ihre Spiegelreflexkamera mit und schoss zig Bilder von unseren Hunden. Meine Frau war so angetan von der Qualität dieser Bilder, dass sie nun auch eine Spiegelreflexkamera haben wollte. Ich muss an dieser Stelle zugeben, dass auch ich begeistert war - und die Kamera war keine hochpreisige.
      Dann ging für mich die Recherche los, was schwierig ist, wenn man einfach nicht weiß, auf was zu achten ist. Bridgekamera, Systemkamera, Kompaktkamera, Spiegelreflexkamera??? Die Verwirrung stieg zunächst. Irgendwann aber wurde mir klar, dass es eine gute kompakte Kamera sein muss. Dann schrieb ich auf, welche Anwendungsbereiche sie abdecken sollte. Zunächst sollte sie klein und handlich sein, damit sie dann auch auf jedem Spaziergang mitgenommen werden kann. Die Bildqualität sollte gut sein, da wir mehrere Kameras mit bescheidener Bildqualität bereits hatten. Will man die Hunde knipsen, empfiehlt sich ein schneller Autofokus - gerade wenn man Terrier hat. :-) Ein toller Zoom wäre auch gut, und natürlich gute Lichtstärke bei schlechtem Wetter. Videaufnahmen sollte sie natürlich auch können. Diese sollten natürlich auch klar sein. Nach langem Lesen wurde mir dann klar, dass ich in einem Punkt einen Kompromiss machen musste: Hoher Zoom und gleichzeitig gute Fotos bei schlechtem Licht passen schlecht zusammen in der Kompaktklasse. Also blieb die Frage, was wohl wichtiger ist. Die Entscheidung fiel dann zu Gunsten der RX100 V.
      Meine Frau war zunächst etwas enttäuscht, da die Kamera ja keinen tollen Zoom hat. Trotzdem war sie geneigt, der kleinen Kamera eine Chance zu geben. Sie nahm die Kamera mit auf den ersten Spaziergang und knipste Motive, die sie auch mit der alten Kamera geschossen hatte. Zu Hause kam der Vergleich. "Mann, ich dachte meine alte KAmera hätte schöne Bilder gemacht. Jetzt, wo ich das vergleiche, muss ich sagen, dass die gar nichts taugen." Das war die erste positive Überraschung. Ich machte dann den Vorschlag, ein paar Bilder von den Hunden zu schießen und mit den Aufnahmen zu vergleichen, welche mit der Spiegelreflexkamera entstanden waren. Das haben wir getan. Wir haben uns Bereiche heraus gegriffen und sie vergrößert. Danach waren wir beide der Meinung, dass aus dieser kleinen Kamera super Bilder heraus kommen, die sich hinter denen der Spiegelreflexkamera nicht verstecken müssen. Wohl gemerkt: Es war auch keine teure Spiegelreflexkamera.
      Den kleinen Zoom kann meine Frau gut verschmerzen. Die Qualität der Bilder entschädigt dafür. Wie gesagt, ich verstehe nicht viel von Fotografie, aber ich kann durchaus Bilder vergleichen, indem ich Ausschnitte vergrößere, mir die Ränder ansehe etc.
      Der Autofokus ist super schnell. Die 24 Bilder pro Sekunde sind auch ein Wort. Ob man das braucht? Es kommt drauf an. Diese Kamera vereint all das, was für uns wichtig ist.
      Auch für mich ist das Thema interessant geworden. Ich hatte nun wirklich nie was mit Kameras am Hut. Das liegt vielleicht daran, dass ich noch keine gute Kamera hatte. Aber die hier macht schon Laune. Wenn ich ohne zu zoomen den Gartenteich vom Balkon aus fotografiere und anschließend am PC Ausschnitte vergrößere, dann sehe ich jeden einzelnen Halm der Binsen. Zeiss hat hier ein richtig gutes Objektiv verbaut. Das steht für mich fest.
      Ich finde die Kamera klasse. Meine Frau, die viel mehr Ahnung vom Fotografieren hat als ich, ist begeistert.
      80 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 28. September 2024
      Stil: Digitalkamera (mit My Menu)Verifizierter Kauf
      Ich bin jetzt kein Profi was das Fotografieren und Filmen angeht ... aber mit meinem derzeitigen Wissen kann ich sagen, das ist eine echt klasse Kamera! Sie ist klein, handlich und vollgepackt mit Funktionen. Da muss ich mich erst noch richtig reinfinden, doch das, was ich bisher getestet habe, macht richtig Bock auf mehr.
      Geliefert wurde übrigens nicht die RX100 V sondern der quasi Nachfolger RX100 VA.
      Ich bin happy mit der Kamera und freue mich auf alles, was ich mit ihr als Immer-Dabei-Kamera nun erleben werde!
      5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden

    Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

    Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
    • obij2006
      5,0 von 5 Sternen Favolosa
      Bewertet in Italien am 8. November 2017
      Stil: Digitalkamera (ohne My Menu)Verifizierter Kauf
      Ho atteso diverso tempo prima di scrivere questa recensione. Ne ho lette un po' di tutti i colori ma devo dire che provengo da una reflex Canon che mi ha accompagnato per quasi 4 anni insegnandomi a scattare fotografie nel vero senso della parola. Ho scelto di acquistare questa Sony per due motivi, la leggerezza (poiché il suo primo utilizzo è come compagna di viaggio) e la qualità. È infatti indubbio che la qualità fotografica di questa piccola bestia sia superiore alle compatte della concorrenza. In così poco spazio infatti (forse anche troppo poco, perché a volte può diventare scivolosa) trova posto un sensore da un pollice davvero sorprendente che mi ha consentito di scattare fotografie che con la Canon non avrei mai potuto fare. Altri vantaggi rispetto alla reflex sono la velocità dell'otturatore che può arrivare fino a 1:32000/s, la velocità dell'autofocus e gli innumerevoli punti di messa a fuoco, la presenza di un filtro nd integrato. E poi c'è il lato video: 4k, slow motion in camera, registrazione 4:2:2 ed una marea di profili flat da migliorare con la color correction. Ha anche dei difetti, innanzitutto la dimensione non la rende granché maneggevole per chi ha mani grandi e ciò inficia anche la rapidità di azione per cambiare impostazioni rapidamente; passando da foto a video crea un crop che in interni stringe un pò il campo; l'f massimo arriva ad 11 e non è sufficiente; flippando lo schermo in modalità selfie la parte inferiore del display, che contiene i dati di scatto, sparisce misteriosamente; il menú è incasinatissimo, come la mentalità dei giapponesi; il tasto rec è messo in una posizione infelice. Tuttavia, l'obiettivo f1.8 e tutti i tasti programmabili cercano di superare alcune mancanze. Le manca qualcosa? Si il touch
      Melden
    • arna7
      5,0 von 5 Sternen pour la photo sous-marine c'est nickel
      Bewertet in Frankreich am 19. März 2025
      Stil: Digitalkamera (mit My Menu)Verifizierter Kauf
      utilisé dans un caisson étanche, j'ai obtenu de très belles photos et vidéos du monde sous marin
    • Cliente Amazon
      5,0 von 5 Sternen SONY RX-100 V
      Bewertet in Italien am 15. April 2024
      Stil: Digitalkamera (mit My Menu)Verifizierter Kauf
      SONY RX-100 V Compatta punta e scatta da non dare nell'occhio. E' presente il riconoscimento del viso del soggetto e altri dettagli superiori al modello precedente. Il recupero delle ombre è buono e con i software evoluti di rimozione del rumore si riescono a ottenere scatti davvero interessanti per una compattina. Bisogna fare la mano al software sony e imparare i tasti shortcut che non sono così intuitivi. Comunque buona qualità. Presa a 715 euro un po tantino per una compattina
    • JMMaupin
      5,0 von 5 Sternen Love RX100M5
      Bewertet in Frankreich am 1. Oktober 2017
      Stil: Digitalkamera (ohne My Menu)Verifizierter Kauf
      Tout a déjà été dit sur cet engin. Mon usage est principalement vidéo 4k et HFR sur stab 3 axes. En basse lumière même en 4k ou HFR il est épatant. Énorme qualité là ou là concurrence peine, voir décroche, son follow focus en video est terriblement efficace sur les visages. Si le décor est pleins d'objets à profondeur de champs différents dès qu'il voit un visage il focus dessus et de plus la vitesse de transition est réglable. Cette caractéristique permet de faire des plans pro et c'est encore plus beau sur des ralentis HFR.
      J'adore cette micro-machine qui sous sa taille "ridicule" est très perfectionné, offre une quantité de réglages d'image pro.
      Encore un point fort le viseur, très utile en forte lumière comme pour les personnes nécessitant une correction visuelle il corrige confortablement les dioptries en +&-.
      2 défauts majeur.
      En tournage 4K l'enregistrement est limité à 5 mins, il est possible de relancer immédiatement l'enregistrement mais il chauffe et fini par un message "Surchauffe" il refuse cette fois de poursuivre. Écarter l’écran orientable améliore très légèrement la dissipation mais c'est son gros inconvénient, cependant il refroidi très vite. La batterie part elle aussi très vite en 4k & HFR il en faut plusieurs pour la video intense.
      Pas de micro externe possible, filmer en milieux venteux est a proscrire. Lui adapter un windcutter efficace est possible mais nécessite des talents de bricoleur d'autant que les trous sont très mal placés juste au bord de la trappe flash. Le commerce n'offre pas de windcutter adaptés.
    • Susana
      5,0 von 5 Sternen Correcto
      Bewertet in Spanien am 24. März 2025
      Stil: Digitalkamera (mit My Menu)Verifizierter Kauf
      Llevo un año y genial de tamaño y calidad, hace unas fotos espectaculares, lo único poco Zoom, pero todo no lo puede tener