Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern

Dunstabzugshauben sind aus modernen Küchen nicht mehr wegzudenken. Sie filtern Fett und schlechte Gerüche aus der Luft und sorgen so dafür, dass die Küche ein Ort zum Wohlfühlen bleibt: Das Weiß der Wände bleibt weiß und das Raumklima angenehm. Zudem spendet die in die Haube Licht, so dass auch bei Dunkelheit der Blick in die Töpfe kein Problem ist. Beim Kauf einer Dunstabzugshaube spielen verschiedenste Kriterien eine Rolle, die an dieser Stelle erörtert werden.


Die richtige Technik: Abluft oder Umluft

Dunstabzugshauben beseitigen Küchendünste via Abluft- oder Umlufttechnik. Die meisten Modelle beherrschen beide Techniken. Wichtig bei der Auswahl ist es, die baulichen Gegebenheiten in der Küche zu beachten: Für den Abluftbetrieb muss eine Öffnung nach außen vorhanden sein. Diese kann durch eine Außenwand gehen oder durch die Küchendecke nach oben führen. Zudem muss der Durchmesser dieser Öffnung beachtet werden: Es gibt Hauben mit 10, 12,5 und 15 Zentimeter dicken Abluftrohren. Dabei gilt: Je größer der Rohrdurchmesser, desto größer die Abluftleistung. Reduzierstücke sind zwar erhältlich, schmälern aber die Leistung der Haube. Einfacher ist das Anbringen einer Umlufthaube: Hier genügt ein Stromanschluss.

Wer die Wahl hat, sollte sich für eine Ablufthaube entscheiden, denn diese sind deutlich leistungsstärker als Umluftmodelle. Wie der Name schon verrät, leiten Abluftmodelle die schlechte Küchenluft tatsächlich aus dem Raum. Bei Umluftmodellen wird sie hingegen gefiltert und in den Raum zurückgeleitet. Ablufthauben sind daher effizienter als Umlufthauben.


Küchengröße beachten

Die Leistung von Dunstabzugshauben wird in Kubikmetern pro Stunde angegeben, das heißt es geht darum, wie viel Luft das Gerät in der Stunde reinigt. Unbedingt beachtet werden muss deshalb beim Kauf die Größe des Raums, in dem die Haube angebracht wird. Für offene Wohnküchen ist eine höhere Leistung nötig, als für kleine abgeschlossene Räume. Als Faustregel gilt: Die Raumluft sollte im Standardbetrieb auf niedriger Stufe mindestens zweimal pro Stunde gereinigt bzw. ausgetauscht werden. Für längeres Kochen und Braten oder Zubereitungen bei höheren Temperatur en wird ein sechsmaliger Luftwechsel pro Stunde empfohlen. In der Intensivstufe sollte die Raumluft achtmal pro Stunde gereinigt werden. Hinzu kommt ein sogenannter Grundbedarf von 100 Kubikmetern.


So berechnen Sie die perfekte Leistung für Ihre Dunstabzugshaube

Zunächst berechnen Sie die Raumgröße in Kubikmetern (Höhe x Breite x Länge). Bei geschlossenen Küchen ziehen Sie von dieser Größe aufgrund der Möblierung 20 % ab.

Standardbetrieb (niedrigste Stufe) = 2 × Raumgröße in m3 + 100 m3 (Grundluftbedarf)
Standardbetrieb (höchste Stufe) = 6 × Raumgröße in m3 + 100 m3 (Grundluftbedarf)
Intensivstufe = 8 × Raumgröße in m3 + 100 m3 (Grundluftbedarf)


Verschiedene Bauformen

Dunstabzugshauben gibt es in verschiedensten Bauformen. Dabei gilt: Dunstabzugshaube mit Pyramidenform fangen Küchenwrasen besser ein, als flache Modelle. Bei Gaskochfeldern, Grills und Fritteusen empfiehlt es sich daher, eine pyramidenförmige Haube zu wählen. Die hohe Hitzeentwicklung bei diesen Geräten führt nämlich dazu, dass der Wrasen besonders schnell nach oben steigt. Aber auch die Optik und praktische Details spielen bei der Wahl der passenden Haube eine Rolle: Beispielsweise lassen sich Einbaugeräte in einen passenden Oberschrank integrieren und verschwinden so unauffällig in der Küchenfront. Dazu gehören Lüfterbausteine und Zwischenbauhauben sowie Flachschirmhauben zum Ausziehen. Unterbauhauben werden dagegen unter einen Küchenschrank montiert und so dadurch sichtbar. Teilweise lassen sich Unterbaumodelle auch ohne Küchenschrank direkt an der Wand befestigen. Ebenfalls an der Wand befestigt werden Wandhauben. Sie sind häufig im sogenannten Kopffrei-Design gestaltet, dank dem sich selbst große Köche nicht den Kopf stoßen. Für Kochinseln gibt es Inselhauben und Deckenlüfter. Während letztere direkt an bzw. in der Küchendecke montiert werden, werden erstere mittels einem Kamin über der Kochinsel befestigt. Auch Wandhauben mit Abluftbetrieb benötigen einen Kamin, außer das Abluftrohr ist im Oberschrank verstaut. Relativ neu auf dem Markt sind Muldenlüftungen oder auch Tischhauben. Sie werden nicht über, sondern hinter oder neben dem Kochfeld in die Arbeitsplatte eingebaut und beim Kochen ausgefahren. Das spart Platz im Oberschrank, dafür müssen Arbeitsplatte und Unterschrank entsprechend vorbereitet werden.


Die passende Breite

Gängige Breiten von Dunstabzugshauben sind 60, 80 und 90 Zentimeter, aber es gibt auch breitere Modelle. Wie breit Ihre Haube sein sollte, hängt in erster Linie vom darunterliegenden Kochfeld ab. Am besten arbeiten Hauben, die etwas breiter sind als dieses. Nur so kann der aufsteigende Wrasen vollständig aufgefangen werden. Besonders bei der Nutzung über Kochinseln sollte hierauf geachtet werden, denn hier herrscht eine besonders starke Luftströmung, die den Kochdunst von der Haube wegträgt. Falls wenig Platz vorhanden ist, sollte mindestens ein Modell gewählt werden, dass so breit ist, wie das Kochfeld. Es lohnt sich in diesem Fall, über eine Haube mit Randabsaugung zurückzugreifen. Diese fangen den Kochwrasen aufgrund ihrer Bauform besser ein als andere Modelle.


Folgekosten im Blick

Fast alle Dunstabzugshauben sind mit Fettfiltern aus Metall ausgestattet. Diese lassen sich meist in der Spülmaschine reinigen. So wird verhindert, dass die Fettfilter verstopfen und die Haube nicht mehr richtig funktioniert. Umlufthauben sind zusätzlich mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet, der schlechte Gerüche aus der Luft filtert. Damit das funktioniert, muss fast immer ein zur Haube passendes Umluft-Starterset erworben werden. Zudem muss der Aktivkohlefilter regelmäßig gewechselt werden (etwa alle drei Monate) um eine perfekte Leistung sicherzustellen. Dies führt zu Folgekosten, die bei einer Ablufthaube nicht anfallen.