Ihr Merkzettel ist leer.
Sie können Produkte zu Ihrem Merkzettel hinzufügen, indem Sie das Herz-Symbol auf der Produktseite oder im Detailvergleich markieren.
Wenn Sie sich anmelden, können Sie auf allen Geräten auf Ihren Merkzettel zugreifen.
Es befinden sich derzeit keine Produkte in Ihrem Warenkorb.
Bitte nutzen Sie die Kategorieübersicht oder die Suche, um Produkte zu finden und in den Warenkorb zu legen.
Wenn Sie sich anmelden, können Sie auf allen Geräten auf Ihren Warenkorb zugreifen.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihre Benachrichtigungen zu lesen.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Nicht ?
Abmelden
Vielseitig anwendbar
Der schwerpunktmäßige Einsatzbereich für Grafiktabletts ist damit schon angedeutet, und schließlich kennt auch jeder die zahlreichen Pinselwerkzeuge aus Photoshop & Co. Damit freilich ist die Einsatzbreite eines Grafiktabletts nicht auch nur annähernd beschrieben. Neben der Möglichkeit der Bildbearbeitung und des Digitalen Malens für ansprechende Kunst- oder Werbegrafiken finden Grafiktabletts auch im Bereich der Filmerstellung ihren profunden Einsatz: Matte Paintings, also digital gemalte Filmsets, sind schon lange Bestandteil von Filmen und werden fast nur noch in dieser Form angefertigt. Dreidimensionale Modelle können zudem in entsprechenden Grafikprogrammen entworfen werden. Jenseits kreativer Anwendungsbereiche besteht aber auch im Alltag genügend Bedarf an Grafiktabletts, sei es, um bei einer Präsentation noch einige Anmerkungen hinzuzufügen, oder in virtuellen Klassenzimmern, in denen Stift und Papier der digitalen Tablett-Variante gewichen sind.
Kompatibiltät
Bedienen lässt sich mit einem Grafiktablett grundsätzlich jede grafische Oberfläche einer Software, die auch eine Maus als Zeigegerät akzeptiert. Gängige Grafiksoftwareprogramme, für die die Anschaffung eines Grafiktabletts sinnvoll wäre, sind Adobe Photoshop, Corel Painter, Alias SketchBook Pro, ArtRage, MyPaint oder GIMP, mit denen man die kreativen sowie technischen Möglichkeiten eines Stylus sowie eines Touchscreens am besten ausreizen kann. Im Bereich der 3D-Grafiksoftware harmonieren ZBrush, Mudbox, Maya, Softimage XSI oder auch Blender hervorragend mit Grafiktabletts.