Für den täglichen Gebrauch sind 10–15 Stunden Akkulaufzeit empfehlenswert. Wenn Sie häufig unterwegs sind oder längere Zeit im Freien verbringen, sollten Sie Modelle mit 20–30 Stunden Laufzeit in Betracht ziehen. Lautsprecher wie der JBL Charge 6 bieten bis zu 28 Stunden und sind ideal für Outdoor-Aktivitäten.
Achten Sie auf die Wattzahl: 10–20 Watt sind für kleine Räume ausreichend, während 20 Watt und mehr für größere Räume oder Partys besser sind. Die Frequenzbereiche sind ebenfalls wichtig: Ein Lautsprecher sollte sowohl tiefe Bässe (unter 100 Hz) als auch klare Höhen (über 20 kHz) abdecken. Modelle mit DSP (Digital Signal Processing) bieten oft eine bessere Klangqualität.
Wenn Sie den Lautsprecher hauptsächlich drinnen verwenden, ist Wasserdichtigkeit nicht zwingend erforderlich. Modelle mit IPX4 oder höher sind jedoch sinnvoll, wenn Sie auch in der Nähe von Wasser (z.B. im Badezimmer oder am Pool) nutzen möchten. Modelle wie der JBL PartyBox 110 bieten Spritzwasserschutz und sind ideal für Partys im Freien.
Bluetooth 5.0 oder höher wird empfohlen, da es eine größere Reichweite (bis zu 240 Meter) und stabilere Verbindungen bietet. Wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig verbinden möchten, sind neuere Versionen wie Bluetooth 5.1 oder 5.2 optimal. Achten Sie auf die Kompatibilität mit Ihren Geräten.
Für den Transport sind kompakte Modelle mit einem Gewicht von 0,5–2 kg ideal. Wenn Sie oft reisen, wählen Sie leichte, tragbare Lautsprecher. Größere Modelle bieten zwar besseren Klang, sind aber weniger mobil. Der Bose Soundlink Max ist eine gute Balance zwischen Klangqualität und Portabilität.
Funktionen wie eine integrierte Powerbank, Lichtshows und Multi-Speaker-Synchronisation sind für Partys nützlich. Achten Sie auch auf eine lange Akkulaufzeit und einen robusten Bau. Modelle wie die JBL PartyBox Stage 120 bieten diese Funktionen und sind ideal für Events.
Für große Veranstaltungen sind mindestens 30–50 Watt empfehlenswert, um ausreichend Lautstärke und Klangqualität zu gewährleisten. Wenn Sie mehrere Lautsprecher verwenden, können Sie auch Modelle mit weniger Watt pro Lautsprecher wählen, die dann zusammenarbeiten, um die benötigte Lautstärke zu erreichen.
Multi-Speaker-Systeme ermöglichen eine bessere Klangverteilung und können eine größere Fläche abdecken. Sie bieten oft die Möglichkeit, verschiedene Lautsprecher drahtlos zu verbinden, was die Flexibilität erhöht. Ideal für größere Veranstaltungen oder wenn Sie mehrere Räume beschallen möchten.
Überprüfen Sie die Bluetooth-Version Ihres Smartphones und vergleichen Sie sie mit dem Lautsprecher. In der Regel sind die meisten modernen Lautsprecher mit gängigen Smartphones kompatibel. Achten Sie auch auf unterstützte Codecs wie aptX für bessere Audioqualität bei der Verbindung.
Zusätzlich zu Bluetooth sollten Lautsprecher auch AUX- und USB-Anschlüsse bieten, um verschiedene Geräte anschließen zu können. HDMI und optische Anschlüsse sind für Heimkino-Anwendungen nützlich. Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher zu Ihren Geräten passt.
Die Betriebskosten sind meist gering, da die meisten Modelle mit wiederaufladbaren Akkus betrieben werden. Achten Sie auf die Akkulaufzeit und die Möglichkeit, den Akku selbst zu wechseln. Ersatzteile und Wartungskosten sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
Wenn Sie an Lautsprechern interessiert sind, könnten auch Außen-Lautsprecher, Center-Lautsprecher oder Kompaktlautsprecher für Sie von Interesse sein.
weiterlesen weniger lesen