Für kleine Haushalte mit 20–50 m² sind Handstaubsauger mit einer Leistung von 100–200 Watt ausreichend. Wenn Sie oft Teppiche oder Tierhaare haben, wählen Sie Modelle mit mindestens 200 Watt. Für sehr kleine Wohnungen können auch Handstaubsauger mit weniger Leistung sinnvoll sein, solange die Saugleistung ausreichend ist.
Eine Akkulaufzeit von 30–60 Minuten ist für längere Einsätze ideal. Wenn Sie große Flächen reinigen oder viele Zimmer saugen möchten, wählen Sie einen Handstaubsauger mit einer Laufzeit von über 40 Minuten. Bei Modellen mit schneller Ladezeit sollten Sie sich auch über die Ladezeiten informieren.
Wenn Sie häufig Hartböden reinigen und Zeit sparen möchten, ist ein Handstaubsauger mit Wischfunktion vorteilhaft. Diese Modelle kombinieren Saugen und Wischen in einem Arbeitsgang, was die Reinigung effizienter macht. Standardmodelle sind hingegen oft günstiger und einfacher, wenn Sie nur saugen möchten.
HEPA-Filter sind die beste Wahl gegen Allergene und Staubpartikel. Modelle mit HEPA-Filter können bis zu 99,97 % der Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern filtern. Achten Sie darauf, dass der Handstaubsauger diese Technologie verwendet, wenn Allergien ein Thema sind.
Ein Handstaubsauger sollte idealerweise zwischen 1,5 und 3 kg wiegen. Wenn Sie ihn häufig tragen oder über Treppen benutzen, wählen Sie leichtere Modelle unter 2 kg. Schwere Modelle können bei längeren Einsätzen schnell unangenehm werden.
Für Tierhaare ist eine Saugleistung von mindestens 150–200 AW (Air Watts) empfehlenswert. Modelle mit speziellen Tierhaardüsen können die Reinigung erleichtern und bessere Ergebnisse liefern. Prüfen Sie die technischen Daten, um die richtige Wahl zu treffen.
Ein Handstaubsauger, der für Hartböden geeignet ist, sollte über eine weiche Bürste oder spezielle Hartbodendüsen verfügen. Zudem ist eine einstellbare Saugkraft hilfreich, um Kratzer zu vermeiden. Überprüfen Sie die Produktbeschreibung auf diese Merkmale.
Die Größe des Staubbehälters sollte mindestens 0,5 Liter betragen, um häufiges Entleeren zu vermeiden. Bei größeren Haushalten oder häufigem Einsatz sind 1–2 Liter besser. Ein kleiner Behälter kann bei intensiver Nutzung schnell voll sein und die Reinigung unterbrechen.
Für eine vielseitige Nutzung sind folgende Düsen empfehlenswert: eine Polsterdüse für Sofas, eine Fugendüse für enge Stellen und eine Bürstendüse für Hartböden und Teppiche. Achten Sie darauf, dass der Handstaubsauger mit diesen Zubehörteilen kompatibel ist.
Filter sollten alle 6–12 Monate gewechselt werden, je nach Nutzung. Die Kosten variieren, liegen jedoch meist zwischen 10 und 30 Euro. Akkus haben eine Lebensdauer von 2–3 Jahren, die Preise für Ersatzakkus liegen oft zwischen 40 und 100 Euro, abhängig vom Modell.
Ja, wenn Sie Zeit und Aufwand sparen möchten. Selbstreinigende Modelle erleichtern die Pflege und sind besonders praktisch für Haushalte mit Tieren. Sie kosten in der Regel etwas mehr, bieten jedoch einen erheblichen Komfort.
Interessieren Sie sich auch für Bodenstaubsauger, Nass- und Trockensauger oder Staubsauger-Roboter, die ebenfalls verschiedene Vorteile bieten können.
weiterlesen weniger lesen