Für den Heimgebrauch sind 15-25 Seiten pro Minute (s/w) und 10-20 Seiten pro Minute (Farbe) üblich. Wenn Sie viel drucken, sollten Sie Geräte mit 30-40 Seiten pro Minute in Betracht ziehen. Bei geringem Druckaufkommen reicht auch ein Modell mit 10-15 Seiten pro Minute.
Achten Sie auf eine Druckauflösung von mindestens 4800 x 1200 dpi für hochwertige Fotos. Ein 6-Farben-Tintentanksystem wie beim Epson EcoTank ET-8550 ist ideal für kreative Projekte.
Wenn Sie hauptsächlich Farbdrucke benötigen, ist ein Tintenstrahldrucker besser geeignet. Laserdrucker bieten hingegen niedrigere Betriebskosten bei hohem Textdruckaufkommen. Wenn Sie viel drucken, entscheiden Sie sich für einen Laserdrucker, ansonsten wählen Sie Tinte.
WLAN- und Ethernet-Konnektivität sind essenziell für die Nutzung durch mehrere Geräte. Eine Duplexdruck-Funktion spart Papier und sollte ebenfalls vorhanden sein. Ein integrierter Scanner und Kopierer erhöhen die Vielseitigkeit.
Die meisten Multifunktionsdrucker benötigen zwischen 40 und 60 cm Breite und 30 bis 50 cm Tiefe. Achten Sie auch auf die Höhe, vor allem wenn das Gerät in ein Regal integriert werden soll. Kompakte Modelle wie der Canon PIXMA TS7650i sind ideal für kleine Räume.
Die Betriebskosten variieren je nach Drucker und Verbrauchsmaterial. Tintenstrahldrucker kosten ungefähr 5-10 Cent pro Seite, während Laserdrucker etwa 2-5 Cent kosten. Berücksichtigen Sie die Kosten für Tinte oder Toner und die Seitenreichweite.
Bei Tintenstrahldruckern müssen die Patronen alle 200-500 Seiten gewechselt werden, während Laserdrucker Tonerpatronen für 1.500-5.000 Seiten reichen. Modelle mit Tintentanks wie der Epson EcoTank ET-4850 bieten eine hohe Seitenzahl ohne häufiges Nachfüllen.
WLAN, USB und Ethernet sind Standardoptionen. Achten Sie auch auf Unterstützung für AirPrint oder Google Cloud Print, wenn Sie mobil drucken möchten. Modelle mit Smart-Features erleichtern die Bedienung über Apps.
Ein intuitives Farbdisplay und einfache Menüführung sind entscheidend. Prüfen Sie auch die Verfügbarkeit von Software-Updates und Benutzerhandbüchern. Kundenbewertungen können ebenfalls hilfreiche Informationen zur Benutzerfreundlichkeit bieten.
Wenn Sie häufig doppelseitige Dokumente drucken, ist Duplexdruck eine wichtige Funktion. Sie sparen nicht nur Papier, sondern auch Zeit. Für gelegentliche Drucke ist diese Funktion weniger relevant.
Tintentanks bieten eine höhere Seitenreichweite und niedrigere Kosten pro Seite, sind aber oft teurer in der Anschaffung. Herkömmliche Patronen sind leichter zu wechseln, können aber höhere Betriebskosten verursachen. Für Vielnutzer sind Tintentanks empfehlenswert.
Interessieren Sie sich auch für 3D-Drucker oder Bürotechnik? Diese können Ihre Möglichkeiten im Büro erweitern und unterstützen.
weiterlesen weniger lesen