Ihr Merkzettel ist leer.
Sie können Produkte zu Ihrem Merkzettel hinzufügen, indem Sie das Herz-Symbol auf der Produktseite oder im Detailvergleich markieren.
Wenn Sie sich anmelden, können Sie auf allen Geräten auf Ihren Merkzettel zugreifen.
Es befinden sich derzeit keine Produkte in Ihrem Warenkorb.
Bitte nutzen Sie die Kategorieübersicht oder die Suche, um Produkte zu finden und in den Warenkorb zu legen.
Wenn Sie sich anmelden, können Sie auf allen Geräten auf Ihren Warenkorb zugreifen.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihre Benachrichtigungen zu lesen.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Nicht ?
Abmelden
Unter der Kategorie Wearables laufen alle digitalen Geräte, die vom Menschen am Körper getragen werden und im weitesten Sinne mit dessen Körper interagieren. Unter diese Geräte fallen beispielsweise auch Smartwatches, Fitness-Tracker und Pulsmesser.
Smartwatches
Eine Smartwatch vereint die traditionelle Armbanduhr und das Smartphone in nur einem Gerät. Neben der klassischen Anzeige der Uhrzeit, stehen dem Nutzer eine Vielzahl an praktischen Funktionen zur Verfügung. Einmal mit dem Smartphone verbunden, können nicht nur eingehende Nachrichten oder Anrufe übermittelt werden, auch das Aufrufen von Apps ist mit den intelligenten Uhren möglich. Einen wichtigen Faktor, der beim Kauf einer Smartwatch beachtet werden sollte, stellt die Kompatibilität des Gerätes mit dem genutzten Smartphone dar. Denn hier gilt: Nicht jede Uhr kann auch mit jedem beliebigen Smartphone verbunden werden.
Fitness-Tracker
Ein Fitness-Tracker unterstützt den Besitzer dabei sportliche Aktivitäten durch eine genaue Aufzeichnung von Herzfrequenz, zurückgelegten Distanzen oder verbrannten Kalorien zu überwachen und zu optimieren. Zugleich bieten Fitness-Tracker jedoch auch abseits gezielter Trainings die Möglichkeit, den Träger mit wichtigen Informationen zu dessen täglichen Aktivitätslevel sowie seiner Gesundheit zu versorgen. Hierzu zählt unter anderem die Erfassung von Schritten und Treppenstufen oder eine Analyse der Schlafqualität. Smartphones beherrschen diese Features heute häufig zwar ebenfalls, sind jedoch beispielsweise beim Sport unhandlich und damit unpraktisch. Mit einem Fitness-Tracker, der dank vieler ansprechender Designs sogar als modisches Accessoire besticht, wird es hier einfacher. Darüber hinaus sind viele der Modelle nicht nur staubgeschützt, sondern auch wasserfest, sodass sie sich für eine große Palette unterschiedlicher Sportarten eignen.
Pulsmesser
Die Aufgabe eines Pulsmessers ist es, die Anzahl der Herzschläge pro Minute zu messen. Dadurch können Trainingseinheiten besser geplant und die komplette Workout-Qualität immens erhöht werden. Eine besonders populäre Variante des Pulsmessers ist die, die am Handgelenk wie eine Uhr getragen wird. In der Regel zeigen Pulsmesser den Puls und die Uhrzeit an und haben oftmals auch eine Stoppuhrfunktion mit an Bord. Wer mehr Features haben möchte, muss zwar tiefer in die Tasche greifen, bekommt aber dafür zum Beispiel die zusätzliche Funktion, eine Ober- und Untergrenze für den Puls eingeben zu können. Bei Über, oder Unterschreitung dieser Grenze wird der Nutzer mittels eines Alarmsignals auf diesen Missstand hingewiesen. Darüber hinaus liefern viele der Pulsmesser praktische Zusatzinformationen zu Kalorienverbrauch oder zurückgelegten Schritten. Derzeit sind vier verschiedene Sensorarten für die Pulsmessung gängig: die Messung an den Ohren, am Finger, am Handgelenk oder die Messung durch einen Brustgurt.