Für Büros sind Druckgeschwindigkeiten von 20 bis 40 Seiten pro Minute üblich. Wenn Sie häufig große Mengen drucken, wählen Sie ein Modell mit mindestens 30 Seiten pro Minute. Für gelegentliche Nutzung sind 20 Seiten pro Minute ausreichend. Achten Sie auch auf die Geschwindigkeit beim Duplexdruck, die oft langsamer ist.
Die Druckauflösung ist entscheidend für die Fotoqualität. Suchen Sie nach Modellen mit mindestens 600 x 600 dpi. Höhere Auflösungen wie 1200 x 1200 dpi bieten eine bessere Detailtreue. Wenn Sie hauptsächlich Dokumente drucken, sind diese Werte weniger kritisch.
Wenn Sie zusätzlich scannen oder kopieren möchten, ist ein Multifunktionsdrucker sinnvoll. Diese Geräte bieten oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie jedoch nur drucken, kann ein reiner Laserdrucker kostengünstiger und einfacher in der Wartung sein.
Für den Heimgebrauch sind Toner mit einer Kapazität von 1.000 bis 2.500 Seiten ausreichend. Für Büros, die viel drucken, sind Toner mit 3.000 bis 10.000 Seiten besser geeignet. Achten Sie auf die Seitenleistung, um Folgekosten zu kalkulieren.
Duplexdruck spart Papier und ist umweltfreundlich. Wenn Sie regelmäßig beidseitig drucken, ist diese Funktion ein Muss. Andernfalls können Sie auf ein einfaches Modell verzichten, um Kosten zu sparen.
Wenn Sie den Drucker in einem Netzwerk verwenden möchten, sind WLAN und LAN wichtig. USB-Anschlüsse eignen sich gut für Einzelplatzdrucker. Achten Sie darauf, ob der Drucker auch mobile Druckfunktionen wie AirPrint unterstützt, wenn Sie von Smartphones oder Tablets drucken möchten.
Laserdrucker haben in der Regel niedrigere Betriebskosten als Tintenstrahldrucker, insbesondere bei hohem Druckvolumen. Die Kosten pro Seite liegen oft zwischen 1 und 5 Cent, während Tintenstrahldrucker deutlich teurer sein können. Berücksichtigen Sie auch die Tonerpreise und die Lebensdauer der Kartuschen.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker Treiber für Ihr Betriebssystem anbietet, insbesondere wenn Sie macOS oder Linux verwenden. Prüfen Sie die Herstellerangaben vor dem Kauf, um eine reibungslose Installation zu gewährleisten.
Die meisten Laserdrucker benötigen Platz von etwa 40 x 40 cm bis 50 x 60 cm. Berücksichtigen Sie auch den Platz für die Papierzufuhr und Wartungszugang. Messen Sie Ihren verfügbaren Platz, bevor Sie sich entscheiden.
Achten Sie auf mindestens 1-2 Jahre Garantie. Einige Hersteller bieten erweiterte Garantien oder Vor-Ort-Service an, was im Falle von Problemen hilfreich ist. Prüfen Sie auch, wie leicht Ersatzteile erhältlich sind.
Die Handhabung sollte einfach und ohne Werkzeug erfolgen. Modelle mit integrierter Anleitung oder farbcodierten Kartuschen erleichtern den Austausch. Überprüfen Sie die Bewertungen zu Wartungsfreundlichkeit, bevor Sie kaufen.
Wenn Sie an weiteren Drucklösungen interessiert sind, schauen Sie sich auch 3D-Drucker und Bürotechnik an. Diese Kategorien bieten nützliche Ergänzungen zu Ihren Druckbedürfnissen.
weiterlesen weniger lesen