Für Singles reicht eine Mikrowelle mit 20–25 Litern Garraum. Für Paare und kleine Familien sind 25–30 Liter ideal. Bei größeren Haushalten oder häufigem Kochen ist eine Kapazität von 30 Litern oder mehr empfehlenswert.
Achten Sie auf die Energieeffizienzklasse, die von A+++ (sehr effizient) bis D (weniger effizient) reicht. Modelle mit einer Leistung von 800–1000 Watt sind in der Regel effizienter. Prüfen Sie auch den jährlichen Energieverbrauch in kWh.
Wenn Sie häufig Gerichte zubereiten, die knusprig sein sollen, wählen Sie eine Kombi-Mikrowelle. Diese bietet zusätzlich Grill- und Heißluftfunktion. Standardmikrowellen sind ideal für einfaches Erwärmen und Auftauen.
Nützliche Funktionen sind Auftaufunktion, Grillfunktion und vorprogrammierte Programme für häufige Speisen. Eine Heißluftfunktion ist ebenfalls von Vorteil, wenn Sie vielseitig kochen möchten.
Die Lautstärke von Mikrowellen liegt meist zwischen 50 und 60 dB. Geräte unter 55 dB sind leiser und stören im Alltag weniger. Achten Sie auf Geräuschangaben in der Produktbeschreibung.
Hochwertige Mikrowellen haben einen Edelstahl-Innenraum, der robust und leicht zu reinigen ist. Achten Sie auch auf eine gute Verarbeitung der Tür und der Bedienelemente. Modelle mit Keramik-Emaille sind ebenfalls langlebig und pflegeleicht.
Die Betriebskosten betragen im Durchschnitt 20–30 Euro pro Jahr, abhängig von der Nutzungshäufigkeit und dem Energieverbrauch. Modelle mit Energieeffizienzklasse A+++ senken die Kosten deutlich.
Nützliche Zubehörteile sind Mikrowellenabdeckungen, die das Spritzen verhindern, und spezielle Behälter, die das gleichmäßige Erhitzen fördern. Auch ein Dampfgareraufsatz kann sinnvoll sein, um gesunde Gerichte zuzubereiten.
Eine Heißluftfunktion lohnt sich, wenn Sie regelmäßig backen oder Gerichte zubereiten möchten, die eine gleichmäßige Bräunung erfordern. Modelle wie die Bauknecht Supreme Chef MW 3391 SX bieten eine 5in1-Funktionalität.
Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens 5 cm Platz um die Mikrowelle lassen, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Die Breite von Standgeräten variiert zwischen 45 und 60 cm. Planen Sie auch Platz für das Kabel ein.
Marken, die eine umfassende Garantie von 2–3 Jahren bieten, gelten als kundenfreundlich. Prüfen Sie auch die Bewertungen zum Kundenservice. Einige Hersteller bieten auch verlängerte Garantien oder zusätzliche Services an.
Wenn Sie an weiteren Küchengeräten interessiert sind, schauen Sie sich auch Dampfgarer, Dörrautomaten und Einkochautomaten an. Diese Geräte ergänzen die Mikrowelle perfekt in der modernen Küche.
weiterlesen weniger lesen