Ihre Service-Hotline
089-24241155
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
shopping@check24.de
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Sowohl für den ersten Schultag, als auch für den ersten Tag in der weiterführenden Schule sollte man perfekt ausgestattet sein. Diese Tage sind immer ein ganz besonderer Moment für die ganze Familie. Der Schulranzen ist ein fester Bestandteil dieses ereignisreichen Tages. Meistens wissen Kinder schon relativ genau welche Motive, Farben und Muster ihr Schulranzen beinhalten sollte – doch für die Eltern sind Faktoren wie Funktionalität, Ausstattung und Sicherheit besonders wichtig. Im Folgenden geben wir Ihnen einige hilfreiche Tipps an die Hand, wie Sie den passenden Schulranzen für Ihr Kind finden.
Sicherheit steht an erster Stelle
Damit Ihr Kind auf dem Schulweg und im Verkehr stets geschützt ist, sollten Sie darauf achten, dass der Schulranzen ausreichend mit reflektierenden und fluoreszierenden Elementen ausgestattet ist. Auch knallige Signalfarben am Schulranzen erhöhen die Sichtbarkeit. Um das Innenleben des Schulranzens zu schützen, kann ein strapazierfähiges und wasserabweisendes Material gewählt werden. Einige Schulranzen haben darüber hinaus stabile Bodenplatten und schützen den Schulranzen so vor dem Umkippen oder vor nassen und dreckigen Böden.
Größe & Gewicht als Grundpfeiler für den passenden Schulranzen
Die Größe ist ein wesentliches Merkmal des Schulranzens. Wichtig ist, dass der Schulranzen in der Breite und Höhe nicht weiter als fünf Zentimeter über die Schultern Ihres Kindes ragt, damit Ihr Kind im Verkehr nach wie vor über die Schulter nach hinten blicken kann und die Sicht nicht eingeschränkt ist. Das untere Ende des Schulranzens sollte über dem Gesäß enden, um den Rücken zu schützen. Grundsätzlich ist ein leichtes Eigengewicht eines Schulranzens empfehlenswert. Allerdings können hierbei auch Einbußen in der Funktionalität einhergehen, da gewisse Funktionen Zusatzgewicht mit sich bringen. Entscheiden Sie sich beim Kauf des Schulranzens unter Betracht des Gewichtes also nach dem Motto: So leicht wie möglich und so schwer wie nötig.
Ausstattung und Komfort für einen angenehmen Schulalltag
Der Schulranzen als treuer Begleiter sowohl auf dem Schulweg, als auch im Klassenzimmer sollte folgende Funktionen aufweisen, um den Alltag Ihres Kindes maximal zu erleichtern. An erster Stelle steht hier die Rückenschonung. Ergonomische Rückenpolsterungen sowie verstellbare Rückensysteme führen dazu, dass der Rücken allgemein entlastet werden kann. Darüber hinaus kann ein Schulranzen mit verstellbarem Rückensystem meist über mehrere Jahre hinweg verwendet werden, da sich das System an das körperliche Wachstum Ihres Kindes anpasst. Zu einer komfortablen Trageweise gehören auch qualitativ hochwertige Schulterriemen. Diese sollten genau an die körperlichen Gegebenheiten Ihres Kindes angepasst werden, da zu kurz eingestellte Schulterriemen langfristig zu einem Hohlkreuz führen können, während zu lang eingestellte Schulterriemen auf Dauer belastend für die untere Wirbelsäule sein können. Zudem wirkt sich eine gute Polsterung der Schulterriemen sowie eine Breite von vier Zentimetern positiv auf den Tragekomfort aus. Um die Ausstattung des Schulranzens optimal abzurunden ermöglichen Seiten- und Außentaschen eine gute Organisation für Geldbeutel, Brotdosen und Trinkflaschen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kauf des Schulranzens unter Berücksichtigung einiger Kriterien sowie Überlegungen getätigt werden sollte. Allerdings sind die Schulranzen von heute im Hinblick auf Funktionalität, Sicherheit und Ausstattung auf einem sehr hohen Niveau. Neben wichtigen Funktionen gibt es eine Vielzahl an Mustern, Motiven und Farben, die den Kindern ermöglichen, sich individuell und kreativ auszuleben und den Schulranzen nicht nur als praktischen Wegbegleiter, sondern auch als Modeaccessoire anzuerkennen.