Ihre Service-Hotline
089-24241155
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
shopping@check24.de
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Mittlerweile hat der Geschirrspüler das tägliche Spülen in den meisten Haushalten abgelöst. Dennoch ist die Spüle aus der Küche nicht wegzudenken. Sei es, um Gemüse und Obst zu waschen oder das kochende Nudelwasser abzugießen. Design und Material sind aktuell vielfältig. Daher soll dieser Ratgeber bei der Suche eine kleine Unterstützung bieten.
Größe und Form
Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich streiten und das Sortiment an Form, Farbe und Größe ist breit gefächert. Es gibt sie in rechteckiger, runder oder eckiger Form. Die Größe der Spüle hängt meistens von der in der Küche verfügbaren Flächen ab. Ist die Arbeitsfläche ohnehin schon kurz, sollte die Entscheidung auf eine kleinere Spüle fallen.
Material
Edelstahl ist nicht die einzige Option. Granitspülen sind unter anderem eine beliebte Alternative. Sie sind robust und hinterlassen keine lästigen Wasserflecken, die wegpoliert werden müssen. Weitere Optionen sind unter anderem Keramik und Aluminium.
Bauart
Es gibt unterschiedliche Arten von Spülen. Bei flächenbündigen Spülen hat man den Vorteil, dass die Oberkante sauber mit der Arbeitsplatte abschließt. Es können sich daher keine lästigen Schmutzreste mehr unter der Kante sammeln. Eine weitere Art ist die Unterbauspüle. Hier befindet sich die Spüle unter der Arbeitsplatte. Armaturen befinden sich entweder dahinter oder seitlich und sind direkt in der Arbeitsfläche eingebaut. Bei der Unterbauspüle sollte das Material der Arbeitsfläche beachtet werden. Sie kann beispielsweise nur in Kombination mit einer Granitplatte eingebaut werden.
Exzenter- oder Handbetätigung
Bei einer Exzenterbetätigung kann das Sieb im Spülbecken über einen Drehknopf, der auf der Spüle sitzt, betätigt werden. Die Variante Handbetätigung ermöglicht, das Korbventil manuell im Spülbecken zu heben und zu senken.