Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt
erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht
funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur
Cookierichtlinie
Brainstream 11A2058 Kurzzeitmesser Frankreich, PC PET, 5,7 x 5,5 cm, Marineblau
Produktdetails
- Brain PiepEi / Beep Egg - Frankreich - in Marineblau Setzen Sie Ihrem Barett auf, Wachs das Schnurrbart, das Baguette schneiden, und keine oeuf sein darüber!! Es wird ein French-tastic Morgen mit dem FRANKREICH PiepEi von Brainstream Je nach Kochzeit und Konsistenz der Eier, die Frankreich PiepEi wird folgende Melodien spielen:
- Das 15. Jahrhundert Lied Sur le Pont d'Avignon (Auf der Brücke von Avignon) für weichgekochte Eier
- Comme d'habitude (wie üblich) von Claude François für mittelweich gekochte Eier
- La Marseillaise (die Französisch Nationalhymne) für das perfekt hart gekochte Eier Aufbewahrt soll PiepEi dort, wo auch die Hühnereier gelagert werden, egal ob Kühlschrank oder Sauna. Nur die Ausgangstemperatur muss so sein, wie bei dem zu kochenden Frühstücksei. Natürlich können beliebig viele Eier von einem PiepEi »kontrolliert« werden. Beim Kochen kommt PiepEi zeitgleich mit den Hühnereiern ins Wasser. Mit PiepEi ist es egal, welche Temperatur das Wasser zu Beginn des Kochvorgangs hat. Kalt, lauwarm oder kochend - startet man allerdings mit kaltem Wasser, kann man sich das Anpieksen der Hühnereier sparen. Erreicht das Ei den gewünschten Härtegrad, spielt PiepEi eine Melodie. Dann nur noch abgießen, PiepEi und echtes Ei abschrecken, PiepEi zurück in den Kühlschrank und das echte Ei genießen.
2 Angebote
Preisverlauf
Angebote
Preisverlauf
Infos zu diesem Artikel
- Brain PiepEi / Beep Egg - Frankreich - in Marineblau Setzen Sie Ihrem Barett auf, Wachs das Schnurrbart, das Baguette schneiden, und keine oeuf sein darüber!! Es wird ein French-tastic Morgen mit dem FRANKREICH PiepEi von Brainstream Je nach Kochzeit und Konsistenz der Eier, die Frankreich PiepEi wird folgende Melodien spielen:
- Das 15. Jahrhundert Lied Sur le Pont d'Avignon (Auf der Brücke von Avignon) für weichgekochte Eier
- Comme d'habitude (wie üblich) von Claude François für mittelweich gekochte Eier
- La Marseillaise (die Französisch Nationalhymne) für das perfekt hart gekochte Eier Aufbewahrt soll PiepEi dort, wo auch die Hühnereier gelagert werden, egal ob Kühlschrank oder Sauna. Nur die Ausgangstemperatur muss so sein, wie bei dem zu kochenden Frühstücksei. Natürlich können beliebig viele Eier von einem PiepEi »kontrolliert« werden. Beim Kochen kommt PiepEi zeitgleich mit den Hühnereiern ins Wasser. Mit PiepEi ist es egal, welche Temperatur das Wasser zu Beginn des Kochvorgangs hat. Kalt, lauwarm oder kochend - startet man allerdings mit kaltem Wasser, kann man sich das Anpieksen der Hühnereier sparen. Erreicht das Ei den gewünschten Härtegrad, spielt PiepEi eine Melodie. Dann nur noch abgießen, PiepEi und echtes Ei abschrecken, PiepEi zurück in den Kühlschrank und das echte Ei genießen.
Generelle Merkmale |
|
Produkttyp | Kurzzeitmesser |
Farbe | Motiv: Frankreich |