Für Singles oder Paare sind Geräte mit einer Waschkapazität von 5–7 kg ideal. Für kleine Familien (3-4 Personen) sollten Sie mindestens 7–10 kg wählen. Bei größeren Haushalten (4+ Personen) sind 10–12 kg sinnvoll. Achten Sie darauf, dass die Trockenkapazität meist geringer ist als die Waschkapazität (z.B. 7 kg Waschen und 5 kg Trocknen).
Die Energieeffizienzklasse ist entscheidend. Modelle ab Klasse A haben einen besseren Verbrauch. Ideal sind Geräte der Klassen A++ und A+++ für einen niedrigeren Stromverbrauch. Achten Sie zudem auf den jährlichen Energieverbrauch in kWh, der bei Waschtrocknern zwischen 200 und 500 kWh liegen kann.
Premium-Modelle bieten oft bessere Energieeffizienz, mehr Programme und langlebigere Materialien. Wenn Sie häufig waschen und trocknen, lohnt sich die Investition. Bei seltener Nutzung sind Mittelklasse-Modelle meist ausreichend und kostengünstiger.
Wichtige Funktionen sind: Dampffunktion zur Faltenreduzierung, Sensorsteuerung zum automatischen Anpassen von Zeit und Energie, und spezielle Programme für Wolle oder Sporttextilien. Prüfen Sie auch die Verfügbarkeit von Smart-Features wie App-Steuerung, wenn Ihnen diese wichtig sind.
Die Lautstärke wird in dB angegeben. Ein Wert unter 60 dB ist für die Wasch- und Trocknungsphase akzeptabel. Achten Sie auf Geräte mit hochklassifizierten Geräuschemissionsklassen (A, B) für leisen Betrieb.
Hochwertige Waschtrockner bestehen meist aus rostfreiem Stahl oder robustem Kunststoff. Achten Sie auf Bewertungen zur Langlebigkeit und auf Garantiezeiten, die eine Indikation für die Qualität sein können. Modelle mit einem stabilen Gehäuse und einer guten Verarbeitung sind oft langlebiger.
Die Betriebskosten setzen sich aus Wasser- und Stromverbrauch zusammen. Ein durchschnittlicher Betrieb kann zwischen 100 und 300 Euro jährlich kosten. Berücksichtigen Sie die Energieeffizienzklasse und die spezifischen Verbrauchswerte in den Produktdetails, um eine genaue Schätzung zu erhalten.
Wählen Sie Programme, die Ihren Bedürfnissen entsprechen: Schnellwaschprogramme sind nützlich für leicht verschmutzte Wäsche, während spezielle Programme für Wolle oder Seide wichtig sind, wenn Sie empfindliche Textilien waschen. Ein gutes Gerät bietet eine Auswahl an Programmen, um verschiedene Stoffe optimal zu behandeln.
Die Standardbreite liegt bei 60 cm, die Höhe beträgt meist 85 cm. Achten Sie auf die Tiefe, die zwischen 50 und 65 cm variieren kann. Prüfen Sie auch, ob der Raum ausreichend belüftet ist und ob der Waschtrockner Platz für die Türöffnung hat.
Schauen Sie sich die aktuellen Waschtrockner Testberichte an, um die besten Modelle zu finden. Geräte wie der AEG L7WBA60680 und der Bosch WNC254A40 haben in vielen Tests gut abgeschnitten.
Achten Sie auf eine intuitive Benutzeroberfläche mit klaren Programmen. Modelle mit selbstreinigenden Filtern und leicht zugänglichen Wartungsteilen sind einfacher zu handhaben. Prüfen Sie auch, ob Ersatzteile leicht erhältlich sind und ob das Gerät Software-Updates unterstützt.
Wenn Sie sich für Waschtrockner interessieren, könnten auch Wäschetrockner und Waschmaschinen für Sie relevant sein. Zudem sind Backöfen eine interessante Option für Ihre Küche.
weiterlesen weniger lesen