Sprachassistenten Kaufberatung
Smartspeaker sind intelligente Lautsprecher, welche über einen Sprachassistenten verfügen. Sie wurden speziell entwickelt, um ihren Nutzern den Alltag zu erleichtern. Über einen einfachen Zuruf können verschiedenste Suchanfragen gestellt, Aufgaben übernommen, Termine geplant oder vernetzte Smart Home Geräte gesteuert werden. Gleichzeitig dienen die smarten Assistenten als Entertainmentsystem, indem Musik abgespielt und auf Geräten mit Display sogar Filme und Videos angesehen werden können. Zu den führenden Produkten zählen die Assistenten Alexa von Amazon, der Google Assistant sowie Apple mit Siri.
Smarte Assistenten
Sprachassistenten sind eine spezielle Software, welche in Smartphones und intelligenten Lautsprechern verbaut ist. Dabei werden die gesprochenen Worte des Anwenders mithilfe eines Schlüsselwortes erkannt, analysiert und die Befehle am Ende ausgeführt. Hinter jedem Sprachassistent verbirgt sich eine große Datenbank, welche vom Nutzer lernen und sich an die Wünsche und Bedürfnisse anpassen kann. Zwingend notwendig ist dabei eine Internetverbindung, da der Sprachassistent direkt auf den Server des jeweiligen Anbieters zugreift.
Amazon Alexa
Amazons Sprachassistent hört auf den Namen Alexa und ist in allen hauseigenen „Echo“ Lautsprechern verbaut. Um Alexa nutzen zu können, muss sich der Nutzer in der Amazon Alexa App registrieren. Verfügt der Verbraucher bereits über ein Amazon Konto, kann er diesen Zugang nutzen. Amazon Prime Mitglieder kommen zudem in den Genuss, kostenlos Musik und Videos über die Dienste Prime Music und Prime Video zu streamen. Zuletzt bietet Alexa als einziger Sprachassistent die Möglichkeit, auch Einkäufe per Zuruf im Amazon Onlineshop zu tätigen.
Google Assistant
Android Smartphone Nutzern ist er bereits ein Begriff – der Google Assistant. Über die Schlüsselwörter „Ok Google…“ führt der Sprachassistent Befehle aus und unterstützt den Nutzer beispielsweise bei der Terminplanung oder erstellt Einkauflisten. Ebenso lassen sich kompatible Smart Home Geräte vernetzen und steuern. Über die eigene Produktpalette von Google hinweg ist der Sprachassistent auch in zahlreichen Geräten von Drittherstellern verbaut. Für die Nutzung ist die Registrierung bei Google sowie die Google Home App notwendig.
Apple Siri
Erstmals in einem iPhone verbaut wurde der Sprachassistent Siri im Jahr 2011 veröffentlicht. Apples Smartspeaker Sortiment beschränkt sich aktuell auf den HomePod, welcher mit Siris Hilfe Musik abspielen, als Alltagshelfer unterstützen und das smarte Zuhause steuern kann. Siri ist ausschließlich in iOS Geräten verbaut.
Worauf Sie achten müssen
Sprachassistenten sind in ihren Funktionen sehr ähnlich. Neben den persönlichen Vorlieben sollte beachtet werden, auf welcher Plattform der Anwender bereits registriert ist und wie oft sie genutzt wird. Ihre wahre Stärke entfalten die Assistenten bei der Steuerung des smarten Zuhauses. Achten Sie aus diesem Grund darauf, welche Geräte mit dem jeweiligen Sprachassistent kompatibel sind. Zudem spielen die Eigenschaften des Endgerätes eine wichtige Rolle. Wer hauptsächlich Musik hören möchte, sollte auf einen Smartspeaker mit guter Klangqualität achten. Ein Sprachassitent mit Display kann beispielsweise als Küchenhelfer dienen, auf welchem Rezepte angezeigt oder Video Anleitungen angesehen werden können. Eines haben alle Sprachassistenten gemeinsam – sie erleichtern Nutzern den Alltag und das mit einem einfachen Zuruf.