Die Größe eines Handballs ist entscheidend für das Spielverhalten und die Handhabung. Handbälle sind in verschiedenen Größen erhältlich, die in der Regel nach Altersgruppen und Geschlecht unterteilt sind. Für Kinder bis 8 Jahre ist die Größe 0 (Durchmesser ca. 23 cm) geeignet. Jugendliche bis 14 Jahren sollten Größe 1 (Durchmesser ca. 24 cm) verwenden. Für Erwachsene sind die Größen 2 (Durchmesser ca. 25 cm) für Frauen und Größe 3 (Durchmesser ca. 26 cm) für Männer vorgesehen. Wenn Sie also einen Handball für ein Kind suchen, wählen Sie Größe 0, während Erwachsene Größe 2 oder 3 benötigen.
Die Materialbeschaffenheit beeinflusst die Griffigkeit, Haltbarkeit und das Spielgefühl eines Handballs. Handbälle bestehen meist aus PU (Polyurethan) oder PVC (Polyvinylchlorid). PU-Handbälle haben in der Regel eine bessere Griffigkeit und fühlen sich angenehmer an, während PVC-Handbälle oft günstiger sind, aber weniger griffig. Achten Sie auch auf die Oberflächenstruktur: Eine rutschfeste Oberfläche verbessert die Kontrolle, besonders bei feuchten Bedingungen. Ein Beispiel ist der Molten Handball d60, der für seine griffige und feuchtigkeitsabsorbierende Oberfläche bekannt ist.
Ein höherer Preis kann oft für bessere Materialien, Verarbeitung und spezielle Eigenschaften stehen. Profi-Handbälle bieten häufig eine verbesserte Griffigkeit, Haltbarkeit und Performance, was insbesondere bei Wettkämpfen von Vorteil ist. Ein Einsteigermodell wie der Molten® Handball HC3500 eignet sich gut für Anfänger, die noch nicht sicher sind, ob sie regelmäßig spielen. Wenn Sie jedoch regelmäßig und ernsthaft spielen, könnte sich die Investition in einen hochwertigen Handball lohnen.
Die Wahl des Handballs sollte auch auf den jeweiligen Spielfeldtyp abgestimmt werden. Für Innenräume sind Handbälle ohne Harz gut geeignet, während für Außeneinsätze spezielle Bälle mit robusterer Beschaffenheit sinnvoll sind. Zudem beeinflusst die Oberflächenstruktur des Balls die Griffigkeit auf unterschiedlichen Belägen. Achten Sie darauf, ob der Ball für Kunstharz geeignet ist, wenn Sie auf entsprechenden Spielfeldern spielen. Der hummel Handball Elite Hb ist beispielsweise für den Einsatz auf Kunstharzfeldern geeignet.
Das Gewicht eines Handballs hat direkten Einfluss auf die Wurfkraft und -genauigkeit. Ein Handball für Erwachsene wiegt in der Regel zwischen 425 und 475 Gramm. Ein leichterer Ball kann schneller geworfen werden, erfordert jedoch mehr Präzision, während ein schwererer Ball mehr Stabilität bietet, aber möglicherweise schwieriger zu kontrollieren ist. Für Anfänger empfiehlt sich ein Ball, der sich gut anfühlt und leicht zu werfen ist, wie der hummel Handball Premier Hb.
Die Eignung eines Handballs für Kunstharz oder andere Beläge ist in der Regel in der Produktbeschreibung angegeben. Achten Sie auf Begriffe wie „harzfrei“ oder spezielle Materialbeschreibungen, die auf eine hohe Griffigkeit hinweisen. Handbälle, die für Kunstharz geeignet sind, haben oft eine spezielle Oberflächenstruktur, die die Haftung verbessert. Ein Beispiel für einen solchen Ball ist der Kempa Spectrum Synergy Primo, der ohne Harz gespielt werden kann.
Zu den renommierten Marken im Handballbereich gehören Molten, hummel und Kempa. Diese Marken sind bekannt für ihre hochwertigen Materialien und präzise Verarbeitung. Handbälle von Molten, wie der Molten® Handball HC3500, bieten eine gute Balance zwischen Preis und Leistung. Hummel-Handbälle sind oft für ihre Griffigkeit und den hohen Spielkomfort bekannt. Die Wahl der Marke kann auch von persönlichen Vorlieben und den speziellen Anforderungen des Spiels abhängen.
Um die Lebensdauer Ihres Handballs zu maximieren, sollten Sie ihn nach jedem Gebrauch reinigen, besonders wenn er auf schmutzigen oder feuchten Oberflächen verwendet wurde. Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch und vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Lagern Sie den Ball an einem trockenen Ort und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung. Überprüfen Sie regelmäßig den Luftdruck und pumpen Sie ihn gegebenenfalls nach, um die optimale Sprungkraft zu erhalten. Ein gut gepflegter Ball, wie der hummel Handball Hmlclassic, behält seine Spieleigenschaften länger.
Trainingshandbälle sind oft robuster und können aus weniger hochwertigen Materialien bestehen, da sie für den häufigen Gebrauch konzipiert sind. Wettkampfhandbälle hingegen sind auf maximale Leistung ausgelegt und nutzen oft hochwertigere Materialien für bessere Griffigkeit und Spielverhalten. Während Trainingsbälle meist günstiger sind, bieten Wettkampfbälle wie der Molten Handball d60 spezielle Eigenschaften, die im Wettkampf entscheidend sein können.
Um einen Handball zu finden, der Ihren Anforderungen entspricht, sollten Sie zunächst Ihr Budget festlegen und die verschiedenen Kategorien von Handbällen vergleichen. Einsteigermodelle sind oft günstiger und eignen sich gut für Freizeitspieler, während Profi-Modelle mehr kosten, aber auch bessere Leistung bieten. Überlegen Sie, wie oft und unter welchen Bedingungen Sie spielen möchten. Eine gute Wahl für Einsteiger könnte der Molten® Handball HC3500 sein, während fortgeschrittene Spieler vielleicht einen Wettkampfball bevorzugen.
Wenn Sie sich für Handbälle interessieren, könnten auch andere Sportbälle wie Fußbälle, Spielbälle oder Basketbälle von Interesse sein. Diese bieten ähnliche Überlegungen hinsichtlich Größe, Material und Einsatzbereich. Zudem können Sie durch den Vergleich verschiedener Sportarten Ihre Fähigkeiten im Bereich Ballkontrolle und Technik weiterentwickeln.
weiterlesen weniger lesen