ASUS PRIME B450M-A II - micro ATXAMD B450, Sockel AM4, Dual-channel DDR4 (90MB15Z0-M0EAY0)
in MainboardsASUS PRIME B450M-A II - micro ATXAMD B450, Sockel AM4, Dual-channel DDR4 (90MB15Z0-M0EAY0)
Produktdetails
- Der B450-Chipsatz ist speziell für die Ryzen-CPUs der 2000er-Serie optimiert und unterstützt deren Features wie das Übertaktungsfeature XFR2.
- Das Mainboard unterstützt bis zu 64 GB Arbeitsspeicher mit einer garantierten Taktrate von 2.666 Megahertz.
- Overclocking ermöglicht höhere Taktraten, abhängig vom Mainboard.
- Der B450-Chipsatz erlaubt zudem das Übertakten des Prozessors.
Weitere Varianten
Angebote
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
Kundenbewertungen | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CPU-Sockel | AMD AM4 | AMD AM5 | AMD AM5 | ARM 64-Bit | AMD AM4 | AMD AM4 | AMD AM5 | LGA 1700 | AMD AM4 | LGA 1700 | Sockel AM5 | AMD AM4 | Sockel AM5 | Sockel AM5 | Sockel AM5 | AMD AM4 | AMD AM5 | AMD AM4 | Sockel AM5 | AMD AM4 | Sockel AM5 |
Chipsatz | AMD B450 | B650E | B650 | Nicht spezifiziert | AMD B550 | AMD A520 | AMD B650 | Intel Z790 | AMD A520 | Intel B760 | AMD X870 | AMD B550 | AMD X870 | AMD X870E | AMD B650 | AMD B550 | AMD X670 | AMD B550 | AMD B650 | AMD B450 | AMD B850 |
Formfaktor | micro ATX | ATX | ATX | Mini-Computer | ATX | mini ATX | ATX | ATX | micro ATX | Micro ATX | ATX | micro ATX | ATX | ATX | Micro ATX | micro ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX |
Arbeitsspeicher-Typ | DDR4-SDRAM | DDR5 | DDR5 | LPDDR4X | DDR4-SDRAM | DDR4-SDRAM | DDR5-SDRAM | DDR5 | DDR4-SDRAM | DDR4 | DDR5 | DDR4-SDRAM | DDR5 | DDR5 | DDR5 | DDR4-SDRAM | DDR5-SDRAM | DDR4-SDRAM | DDR5 | DDR4-SDRAM | DDR5 |
Arbeitsspeicher maximal | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 8GB LPDDR4X-4267 SDRAM | 128 GB | 64 GB | 128 GB | 128 GB | 64 GB | 128 GB | 8.200 MHz | 128 GB | 8.000 MHz | 8.200 MHz | 6.800 MHz | 128 GB | 128 GB | 128 GB | 8.000 MHz | 64 GB | 8.000 MHz |
Speicherkanäle | Dual-channel | Dual Channel | Dual Channel | Dual-Channel | Dual-channel | Dual-channel | Dual-Channel | Dual-Channel | Dual-channel | Dual Channel | Dual-Channel | Dual-channel | Dual-Channel | Dual-Channel | Dual-Channel | Dual-channel | Dual-Channel | Dual-channel | Dual-Channel | Dual-channel | Dual-Channel |
Audio-Kanäle | 8 | 8 | - | Nicht spezifiziert | Realtek ALC892, 7.1-Kanal HD Audio | Nicht spezifiziert | 7.1 (Realtek) | 8 | Realtek ALC887, 8-Kanal | 7.1 | - | Realtek ALC887, 7.1-Channel HD Audio | 7.1 | 8 | 8-Kanäle | 2 | 7.1 DTS:X Ultra | 8 | 8-Kanäle | 7.1 | - |
Preis | 58,53 € | 209,00 € | 178,00 € | 70,50 € | 101,94 € | 56,90 € | 149,00 € | 319,00 € | 52,90 € | 131,68 € | 259,00 € | 84,90 € | 364,55 € | 595,01 € | 94,90 € | 90,90 € | 309,25 € | 133,90 € | 145,71 € | 80,90 € | 297,56 € |
Zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt |
Infos zu diesem Artikel
Produktdetails
- Der B450-Chipsatz ist speziell für die Ryzen-CPUs der 2000er-Serie optimiert und unterstützt deren Features wie das Übertaktungsfeature XFR2.
- Das Mainboard unterstützt bis zu 64 GB Arbeitsspeicher mit einer garantierten Taktrate von 2.666 Megahertz.
- Overclocking ermöglicht höhere Taktraten, abhängig vom Mainboard.
- Der B450-Chipsatz erlaubt zudem das Übertakten des Prozessors.
Weitere Varianten
- Der B450-Chipsatz ist speziell für die Ryzen-CPUs der 2000er-Serie optimiert und unterstützt deren Features wie das Übertaktungsfeature XFR2.
- Das Mainboard unterstützt bis zu 64 GB Arbeitsspeicher mit einer garantierten Taktrate von 2.666 Megahertz.
- Overclocking ermöglicht höhere Taktraten, abhängig vom Mainboard.
- Der B450-Chipsatz erlaubt zudem das Übertakten des Prozessors.
Anschlüsse |
|
Anzahl SATAIII-Anschlüsse | 6 |
Anzahl M.2-Steckplätze | 1 |
Anzahl Steckplätze | 4 |
Generelle Merkmale |
|
Formfaktor | micro ATX |
Hersteller-ID | 90MB15Z0-M0EAY0 |
Anlagedatum | 15.03.2021 |
Kompatibilität | AMD Ryzen 3, AMD Ryzen 5, AMD Ryzen 7, 3rd Generation AMD Ryzen 9 |
Kapazität (maximal) | 128 GB |
Anzahl Arbeitsspeicher-Slots | 4 |
Variante | A II |
Ausführung | B450 |
Technische Details |
|
Chipsatz | AMD B450 |
Audio-Kanäle | 8 |
Abmessungen & Gewicht |
|
Abmessungen (Tiefe) | 24,0 cm |
Abmessungen (Breite) | 24,4 cm |
Netzwerk |
|
Ethernet Typ | Gigabit Ethernet |
WLAN | Nein |
Netzwerk-Karte | Realtek RTL8111H |
Prozessor |
|
CPU-Sockel | AMD AM4 |
Prozessor-Marke | AMD |
Speicher |
|
Arbeitsspeicher-Bauart | DIMM |
Speicherkanäle | Dual-channel |
Arbeitsspeicher-Typ | DDR4-SDRAM |
Arbeitsspeicher maximal | 128 GB |
Arbeitsspeicher |
|
Arbeitsspeicher-Taktfrequenz (übertaktet) | 4400 MHz |
Produktbewertung
Das ASUS PRIME B450M-A II - micro ATX Board bietet eine gute Leistung und ein übersichtliches BIOS. Es ist besonders für Nutzer geeignet, die einen zuverlässigen Arbeits- oder Gaming-PC bauen möchten. Das Board hat jedoch einige Nachteile wie die ungünstige Anordnung der PCI-Schnittstellen, die den Einsatz einer breiten Grafikkarte verhindern können. Außerdem gehen beim Einbau einer M2-SSD zwei SATA-Anschlüsse verloren und es gibt keine Auswahl für den genauen SSD-Typ im BIOS.
Das ASUS PRIME B450M-A II - micro ATX Board eignet sich bestens für Heimnutzer und Gamer sowie professionelle Anwender, da es hohe Zuverlässigkeit bei gleichzeitiger guter Performance bietet. Zudem kann das Mainboard auf einfache Weise in ein System integriert werden, dessen Größe beschränkt ist oder in dem nicht viel Platz vorhanden ist. Allerdings sollten potentielle Käufer darauf achten, dass diese Platine möglicherweise nicht mit allen Grafikkarten kompatibel sein könnte.
Das ASUS PRIME B450M-A II - micro ATX Board hat eine gute Leistung und ein übersichtliches BIOS. Es gibt jedoch einige Nachteile wie die ungünstige Anordnung der PCI-Schnittstellen, die den Einsatz einer breiten Grafikkarte verhindern können. Außerdem gehen beim Einbau einer M2-SSD zwei SATA-Anschlüsse verloren und es gibt keine Auswahl für den genauen SSD-Typ im BIOS.